Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
Architekten (22)
Berater (61)
Energieagenturen (9)
Finanzierung (17)
Forschung & Entwicklung (3)
Fort- und Weiterbildung (3)
Großhändler (54)
Handwerker (207)
Händler (69)
Komplettlösungen (22)
Medien (7)
Montagegestelle (7)
Planer (42)
private Solarseiten (15)
Solarhersteller (64)
Solarversicherungen (15)
Verbände/Vereine (13)
Versandhandel (15)
Ökologisch Bauen (12)
Mitmachen
Login / Eintrag ändern


Zurück zu den Nachrichten... Diesen Artikel ausdrucken
31.03.2006

Ausstieg aus dem Ausstieg: Argumente vorgeschoben

Zu interessanten Ergebnissen kam das Öko-Institut bei der ersten wissenschaftlichen Analyse der bisher vorgebrachten Argumente für den Ausstieg aus dem Atomausstieg. Die im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung (hbs) durchgeführte Studie mache deutlich, dass die von Atomkraftwerksbetreibern, industriellen Energieverbrauchern und Unionspolitikern derzeit verstärkt vorgebrachten Gründe für eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten vorgeschoben seien, kommentierte die Deutsche Umwelthilfe e.V..

In Wirklichkeit, so Felix Chr. Matthes, Koordinator des Bereichs Energie & Klimaschutz des Öko-Instituts und Hauptautor der Analyse „Laufzeitverlängerungen für Kernkraftwerke“, geht es für die Energiekonzerne um viel Geld. E.on, RWE, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg (EnBW) würden bei einer Laufzeitverlängerung mit Zusatzerträgen in zweistelliger Milliardenhöhe rechnen können. Geld, das diese natürlich nicht verlieren wollen.

Deshalb wird argumentiert: „Versorgungssicherheit lässt sich nur durch Kernkraft erreichen“, „Die Kernenergie hat eine Brückenfunktion für Zukunftstechnologien“, „Erneuerbare Energien können die Kernenergielücke nicht schließen“, usw. (Wirtschaftsrat der CDU).

Die Analyse hat stattdessen gezeigt, dass durch eine Verlängerung der Reaktorlaufzeiten weder die Strompreisentwicklung gedämpft würde, noch Entlastungseffekte beim Klimaschutz zu erwarten sind. Und für eine forcierte Energieforschung oder Entwicklung Erneuerbarer Energien ist die Laufzeitverlängerung sogar eher kontraproduktiv.

Auch die verlängerten Reaktorlaufzeiten zugeschriebene „Brückenfunktion“ beim Übergang zu einem Energiesystem auf Basis Erneuerbarer Energien erweist sich eher als Fiktion. Eine Laufzeitverlängerung um acht oder gar 15 Jahre würde den notwendigen klimagerechten Erneuerungsprozess des deutschen Kraftwerksparks behindern und letztlich den Bau neuer Atomkraftwerke vorbereiten.

Im Hinblick auf die zukünftige Strompreisentwicklung erklärte Matthes: „Die mit dem Ausstiegsfahrplan eröffnete Chance, den in den vergangenen Jahren vollzogenen Konzentrationsprozess bei der Stromerzeugung wenigstens in Teilen rückgängig zu machen, wird mit einer Laufzeitverlängerung leichtfertig vertan. Potenzielle neue Wettbewerber hätten ohne die Kraftwerkslücke, die mit der Abschaltung der Atomkraftwerke entsteht, wesentlich schlechtere Möglichkeiten, auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen“. Und entsprechend könnten die dominierenden Energiekonzerne weiter die Preise gestalten.

Ganz außer Acht gelassen wird außerdem, dass der Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Atomkraft angesichts des wachsenden Risikos eines atomaren Rüstungswettlaufs umso dringlicher geworden ist.

Gerd Rosenkranz, Leiter Politik der Deutschen Umwelthilfe, erinnert deshalb an den Wortlaut der Atomkonsensvereinbarung vom 14. Juni 2000. Darin hatten sich die Konzerne verpflichtet, dazu beizutragen „dass der Inhalt dieser Vereinbarung dauerhaft umgesetzt wird“.

„Was unter Gemeinwohlargumenten von den vier großen Betreibern vorgetragen wird, erweist sich letztlich als ein recht durchsichtiges Manöver zur Festigung der eigenen Marktmacht und ein Ausweichen vor dem Notwendigen: dem raschen Vorantreiben einer Klima freundlichen, Risiko minimierenden Stromversorgung. Die begonnene Energiewende steht zwanzig Jahre nach Tschernobyl dringlicher denn je auf der Tagesordnung. Auch wenn „Retro“ gerade Kult ist – es führt kein Weg zurück in die siebziger Jahre!“ so die hbs.

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung hbs (www.boell.de), Deutsche Umwelthilfe e.V. DUH (www.duh.de)

Autorin: Petra Forberger für www.solarportal24.de




  

Vorheriger Artikel:
Palmer (Grüne): Claasens Sicherheitsphilosophie hat kläglich versagt
Nächster Artikel:
Conergy plant Wachstum zu einem weltweit führenden regenerativen Systemanbieter

Newsarchiv

Mai 2019 April 2019 März 2019 Februar 2019 Januar 2019 Dezember 2018 November 2018 Oktober 2018 September 2018 August 2018 Juli 2018 Juni 2018 Mai 2018 April 2018 März 2018 Februar 2018 Januar 2018 Dezember 2017 November 2017 Oktober 2017 September 2017 August 2017 Juli 2017 Juni 2017 Mai 2017 April 2017 März 2017 Februar 2017 Januar 2017 Dezember 2016 November 2016 Oktober 2016 September 2016 August 2016 Juli 2016 Juni 2016 Mai 2016 April 2016 März 2016 Februar 2016 Januar 2016 Dezember 2015 November 2015 Oktober 2015 September 2015 August 2015 Juli 2015 Juni 2015 Mai 2015 April 2015 März 2015 Februar 2015 Januar 2015 Dezember 2014 November 2014 Oktober 2014 September 2014 August 2014 Juli 2014 Juni 2014 Mai 2014
 



  solarportal24.de Impressum | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 15.11.2024 04:33
                                                                 News_V2