Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
20.03.2008 |
Jede vierte Solarzelle weltweit stammt von Sharp
Solarenergie gilt als die Energie der Zukunft und erfreut sich einer rasant wachsenden Nachfrage. Weltweit wurden bislang etwa acht Gigawatt Solarzellen produziert, allein zwei Gigawatt von Sharp. Damit stamme jede vierte weltweit produzierte Solarzelle vom Solarpionier, so das Unternehmen in einer Pressemeldung. Mit dem Bau der ersten Gigawatt-Solarfabrik der Welt in Sakai setzt Sharp auf die Rohstoff sparende Dünnschicht-Technologie.
Der weltweite Solarmarkt boomt. Vor allem in Europa steigt die Nachfrage nach Solarenergie kontinuierlich. Allein im letzten Jahr wurden von den 2,7 Megawatt neu installierten Solarstromanlagen 1,1 Megawatt in dem weltweit größten Markt, Deutschland, installiert.
In Zukunft setzt Sharp mit der Verzehnfachung der Dünnschichtzellen Produktion von 15 auf 160 Megawatt innerhalb diesen Jahres in der Fabrik Katsuragi sowie mit dem Bau der ersten Gigawatt-Fabrik in Sakai auf die Rohstoff sparende Dünnschicht-Technologie. Dort werden ab 2010 neben LCD-TVs die neuen Triple-Junction Dünnschichtzellen mit einer Produktionskapazität von 1.000 MW hergestellt. Ziel ist, durch die Ausweitung der Produktion der Rohstoff sparenden Technologie und Kosteneffizienz durch Nutzung von Synergien eine deutliche Kostenreduktion für den Endverbraucher zu schaffen.
Derzeit produziert Sharp Solarzellen im japanischen Werk Katsuragi, in der Präfektur Nara. Aus diesen Zellen werden in weltweit fünf Fabriken Solarmodule hergestellt. Neben drei Modulfertigungsstätten in Japan und einer in Tennessee/USA werden seit 2004 im walisischen Wrexham/Großbritannien Solarstrommodule für den europäischen Markt gefertigt. Seit 2007 produziert Sharp in der Fabrik Toyama Silizium.
Vor fast 50 Jahren hat Sharp mit der Entwicklung von Solarzellen begonnen. Seitdem habe sich der Geschäftsbereich Solar Systems neben LCD-TV und Document Solutions zu einem der zentralen Unternehmensbereiche innerhalb der Sharp Corporation entwickelt und erzielt heute höchste Wachstumsraten, so das Unternehmen. Sharp Solarmodule kommen von Satelliten über Leuchttürme, öffentlichen Gebäuden bis zu Wohnhäusern auf allen Kontinenten der Welt zum Einsatz. In 2007 hatte Sharp eigenen Angaben zufolge ein Produktionsvolumen von 363 Megawatt.
„Im Laufe vieler Jahre haben wir unser Know-how in der Herstellung von Solarzellen und die Produktionskapazitäten stetig ausgebaut. Jetzt zeigt sich der Erfolg: Bis Ende letzten Jahres haben wir insgesamt zwei Gigawatt von weltweit acht Gigawatt produzierten Solarzellen hergestellt. Damit stammt ein Viertel aller bis heute produzierten Solarzellen aus unserer Produktion“, so Peter Thiele, General Manager der Sharp Solar Business Group Germany/Austria. „Als Technologieführer bietet Sharp heute mit mono- und polykristallinen Solarzellen über mikroamorphe Dünnschichtzellen bis Lichtkonzentratoren eine solche Vielfalt an Solar-Lösungen wie kein anderer Hersteller.“
Quelle: Sharp Deutschland
|
|
Vorheriger Artikel: SCHOTT: 500 Neueinstellungen in Deutschland geplant | Nächster Artikel: Signet Solar erweitert Produktionskapazitäten in Indien |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Sharp will Führungsposition im Solarmarkt der Zukunft (17.09.2008)
„Industriepark für das 21. Jahrhundert“: Sharp baut größte Dünnschicht Solarzellen Fabrik (31.07.2007)
Sharp will Solarmarkt der Zukunft dominieren (30.06.2008)
Sharp baut Technologieführerschaft in Fotovoltaik-Branche weiter aus (04.09.2007)
Sharp verzehnfacht Produktionskapazität von Dünnschichtzellen (06.12.2007)
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther sind Fotovoltaik-Botschafter (18.06.2008)
Sharps Solarbotschafter werben auf ExtremWetterKongress für Fotovoltaik (17.02.2009)
Prinz Charles informiert sich über das Potenzial der Photovoltaik (17.03.2009)
Sharp: Photovoltaik-Sparte weiterhin auf Wachstumskurs (10.06.2011)
Sharp: 120 KW-Fotovoltaikanlage im Stadion der San Francisco Giants installiert (30.07.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|