|  | 
|  |  
    | 
 Solarenergie
 Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die von der Sonne durch Kernfusion erzeugte Energie, die in Teilen als elektromagnetische Strahlung (Strahlungsenergie) zur Erde gelangt. Die Sonnenenergie ist annähernd konstant, seitdem sie gemessen wird; es gibt auch keine Hinweise auf deutliche Schwankungen in historischer Zeit. Die Intensität der Sonneneinstrahlung beträgt an der Grenze der Atmosphäre etwa 1,367 kW/m²; dieser Wert wird auch als Solarkonstante bezeichnet. Ein Teil der eingestrahlten Energie wird von den Bestandteilen der Atmosphäre - festen (z. B. Eiskristallen, Staub), flüssigen oder gasförmigen Schwebeteilchen - reflektiert. Ein weiterer Teil wird von den Bestandteilen der Atmosphäre absorbiert und bereits dort in Wärme umgewandelt. Der dritte - und insgesamt überwiegende - Teil geht durch die Atmosphäre hindurch bis zum Erdboden. Dort wird er entweder in Wärme umgewandelt, oder er betreibt zum Beispiel die Photosynthese, die Photothermik oder die Photovoltaik.Die prozentuale Verteilung der Einstrahlung auf Reflexion, Absorption und Transmission hängt vom jeweiligen Zustand der Atmosphäre ab. Dabei spielen die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre nehmen müssen, eine Rolle. Die auf die Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt auf eine senkrecht dazu stehende Fläche noch ungefähr 0,8–1 kW/m² (je nach Breitengrad, Höhenlage und Witterung). Auf schräg zur einfallenden Strahlung aufgestellte Flächen trifft weniger Strahlung auf. Letztlich wird die gesamte Energie der Sonne in Form von Wärmestrahlung wieder an den Weltraum abgegeben.
 
 
 |  | 
 
 
 |  
| Vorheriger Begriff: Solar-Summits-Freiburg
 | Nächster Begriff: Solarmodul
 |  Mehr Anbieter-Infos ...
 
 Verkauf von SolaranlagenBeratung und Verkauf von Produkten erneuerbarer Energien - Thermisch  Solarenergie - Photovoltaik - Windenergie - Regenwassernutzung
 ...Artikel lesen
 
 
 
 Nachrichten lesen ...
 
 Mai bundesweit mit Veranstaltungen über die Nutzung der Solarenergie. Der Fachbereic  Solarenergie der Bürgerstiftung Energiewende Oberland veranstaltet in dieser Woche im
 ...Artikel lesen
 
 SFV weist darauf hin, dass sich der Ausbau der Versorgung mi  Solarenergie erheblich beschleunigen ließe, wenn künftige Solarstromanlagen direkt mit Stromspeichern
 ...Artikel lesen
 
 Beim Wettbewerb „Solarenergie macht Schule“ können Schulen ihr Engagement in Sache  Solarenergie unter Beweis stellen. Bewerben können sich Lehrer/innen und Schüler/innen
 ...Artikel lesen
 
 Erdöl und Erdgas ersetzen müssen, um den Klimawandel wirksam abzubremsen. Di  Solarenergie wird dabei einen wesentlichen Anteil übernehmen, so der Bundesverband
 ...Artikel lesen
 
 Ebenso kann sie kostenlos bei solid abgeholt werden. Quelle: solid, gemeinnützige  Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum
 ...Artikel lesen
 
 
 
 Mehr Veranstaltungs-Infos ...
 
 lädt Anlagenbetreiber, Initiativen, Handwerker, Kommunen und alle Akteure, die sich fü  Solarenergie einsetzen möchten, ein, vom 28.04. bis 06.05. 2007 in
 ...Artikel lesen
 
 die Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit Aktivitäten und Veranstaltugnen übe  Solarenergie informiert.Egal ob Handwerker, Kommunen, Solarinitiativen, Agendagruppen, Energieberater, Architektinnen, Banken,
 ...Artikel lesen
 
 mittleren Osten einen immensen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung leisten. Wie kan  Solarenergie erfolgreich in den Wirtschaftskreislauf integriert werden? Welche Technologien sind
 ...Artikel lesen
 
 Wind- und Solarenergie.Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung werden die Themen Wind- un  Solarenergie sowie die Relevanz und der Stand der Technik in
 ...Artikel lesen
 
 |  | 
 
 
 |