Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
14.05.2012 |
Photovoltaik-Park Magdeburg erfolgreich veräußert
Auf der ehemaligen Hausmülldeponie Cracauer Anger entstand unter der Leitung der WSB Unternehmensgruppe (Dresden) innerhalb von 5 Monaten der Magdeburger Photovoltaik Park. Auf der 15 Hektar großen Freifläche produzieren seit Dezember 2011 insgesamt 37.600 Photovoltaik Module umweltfreundlichen Strom Damit wird der Energiebedarf von rund 11.000 Personen gedeckt. Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,49 MWp wurde von einer luxemburgischen Investorin übernommen.
Die Investorin FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF bietet über ihren Teilfonds, Solar Infrastructure I, institutionellen Investorinnen und Investoren an, in ein diversifiziertes Portfolio aus Photovoltaik Anlagen zu investieren. Der Fonds erwarb über seine luxemburgische Tochtergesellschaft, Solar Infrastructure Holding S.à.r.l, die Photovoltaik Anlage am Cracauer Anger. Die offizielle Einweihung des Parks war bereits im Januar dieses Jahres gemeinsam mit Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik und allen Projektbeteiligten vor Ort gefeiert worden.
Die WSB Unternehmensgruppe zeigte sich zum Abschluss des Projektes sehr zufrieden und betonte noch einmal die gute Zusammenarbeit mit den Partnern. „Wir freuen uns, den Solarpark Magdeburg in so kurzer Zeit erfolgreich realisiert zu haben und ihn nun an den neuen Betreiber zu übergeben“, berichtet Andreas Dorner, Geschäftsführer der WSB Unternehmensgruppe.
Jörg Heidenreich, Geschäftsführer des Fondsberaters re:cap global investors ag fügt hinzu: „Wir konnten in sehr kurzer Zeit die Investition mit unserem Partner WSB Neue Energien GmbH abschließen und sind überzeugt, für unsere Investoren eine überdurchschnittlich leistungsstarke Anlage an einem überzeugenden Standort erworben zu haben.“
Über den Verkaufspreis haben die Projektbeteiligten Stillschweigen vereinbart.
Quelle: WSB Unternehmensgruppe
|
|
Vorheriger Artikel: „Romy, Julian und der Superverstärker“ | Nächster Artikel: Photovoltaik-Branche hofft auf Nachbesserungen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Gehrlicher Solar geht mit 35 MWp Photovoltaik-Park Perleberg ans Netz (31.08.2012)
35 MWp-Photovoltaik-Kraftwerk Perleberg liefert stabil Sonnenstrom (15.10.2012)
Gehrlicher Solar AG baut größte Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte (22.12.2011)
IBC SOLAR schließt in Neustrelitz 8 MW-Solarpark ans Stromnetz an (17.12.2009)
Photovoltaik-Park Krempendorf: Erster Bauabschnitt fertiggestellt (10.10.2012)
IFE Eriksen AG nimmt 7,8 Megawatt Photovoltaik-Park in Betrieb (03.11.2011)
Gehrlicher Solar AG: Baubeginn für Photovoltaik-Park Flugplatz Perleberg (11.04.2012)
Canadian Solar liefert Module für Hessens größten Photovoltaik-Park (29.05.2012)
IFE Eriksen AG errichtet Photovoltaik-Park auf Fliegerhorst in Oldenburg (18.08.2011)
Kyocera: 8.500 Photovoltaik-Module für 2 MWh Sonnenenergie pro Jahr (25.10.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|