|  | 
|  |  
    | 
 Nennleistung
 Die Nennleistung ist die vom Hersteller angegebene maximale Leistung unter Standardtestbedingungen: Einstrahlung 1.000 Watt pro Quadratmeter, Modultemperatur von 25 Grad Celsius, und eine definierte Art der Einstrahlung, des Sonnenspektrums (Luftmasse = 1,5). Die Angabe erfolgt häufig in Watt Peak, Peak bedeutet lediglich, dass die Wattangabe unter Standardtestbedingungen erfolgt.
 
 
 |  | 
 
 
 |  
| Vorheriger Begriff: Monokristalline_Solarzellen
 | Nächster Begriff: Niedrigenergie-Haus
 |  Mehr Anbieter-Infos ...
 
 Unternehmensgruppe.IBC SOLAR hat weltweit bereits mehr als 140.000 Photovoltaik-Anlagen mit eine  Nennleistung von insgesamt 2,2 Gigawatt implementiert. Der Umfang dieser Anlagen
 ...Artikel lesen
 
 
 
 Nachrichten lesen ...
 
 Dachanlagen-Portfolio in Süddeutschland mit 55 Photovoltaik-Anlagen an 29 Standorten und eine  Nennleistung von 4,5 MWp umfasst. Erwerber sei der belgische Solarstromerzeuger
 ...Artikel lesen
 
 der Bekanntgabe über eine Fotovoltaik-Aufständerung mit zirka 14.000 Modulen mit eine  Nennleistung von 2,9 Megawatt im sächsischen Bockelwitz, teilt die Solarpower
 ...Artikel lesen
 
 Bayern: Einer Pressemitteilung zufolge wurden der Solarpark in Baar mit eine  Nennleistung von 4,8 MWp, die Photovoltaik-Anlage in Gebersdorf mit einer
 ...Artikel lesen
 
 Israel bietet als Standort für Photovoltaik sehr gute Rahmenbedingungen: Pro Kilowat  Nennleistung können 1.600 Kilowattstunden pro Jahr produziert werden. Die aleo solar
 ...Artikel lesen
 
 zum Beispiel für die ersten zehn Jahre 90 Prozent der untere  Nennleistung sowie 80 Prozent ab dem elften Jahr. Die neue
 ...Artikel lesen
 
 
 
 Mehr Veranstaltungs-Infos ...
 
 jüngst beschlossene Förderung der KfW-Bankengruppe von Batteriespeichern für PV-Anlagen mit eine  Nennleistung von maximal 30 kWp, die nach dem 01.01.2013 in
 ...Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
 
 |  | 
 
 
 |