Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
31.01.2012 |
BBU: „Stopp der Zerstörung des Erfolgsmodells EEG“
„Stopp der Zerstörung des einzigartigen umweltpolitischen Erfolgsmodells EEG Stopp der Reduktion der Einspeisevergütungen!“ heißt es in einem Offenen Brief des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) an Umweltminister Norbert Röttgen. Der BBU fordert darin, endlich auch von Seiten der Bundesregierung - speziell des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums - sinnvolle, d.h. nachhaltige und weitreichende Schritte für eine konsequente Energiewende zu unternehmen.
Aus der Sicht des BBU fordert dazu das geschäftsführende Vorstandsmitglied Prof. Dr. Jürgen Rochlitz die unverzügliche Einstellung sämtlicher Maßnahmen (Deckelung der Einspeisevergütung „atmender Deckel“, deren weitere ständige Reduktion) zum Zerstören des weltweit einzigartigen, umweltpolitischen Erfolgsmodells, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
„Das bisherige Ergebnis haben Sie im Osten Deutschlands direkt vor Augen: den Niedergang einer blühenden Industriebranche, der Solarindustrie“ so Rochlitz wörtlich.
Für den von Röttgen vorgelegten sogenannten Masterplan der Energiewende gehören schließlich noch folgende wesentliche Punkte, die schnellstens einer Korrektur bedürfen, was der BBU ausdrücklich von Minister Röttgen fordert:
• Die Bevorzugung von ausgedehnten, großen Offshore-Windparks mit einem 5 Milliarden Euro Finanzierungspaket begünstigt die einschlägigen Großkonzerne und benachteiligt die landesweit und damit dezentral mögliche Windkraftanlagen im Land.
• Die Bevorzugung konventioneller Stromnetztechniken blendet die Möglichkeiten aus, Regenerativ Strom alternativ zu verteilen. So wird die Erzeugung von Wasserstoff aus Regenerativ Strom als nur langfristig nutzbar eingeschätzt, obwohl gerade die ersten Pilotanlagen angefahren wurden und es nahe läge, kurzfristig die nächsten Demonstrationsanlagen zu starten und zu fördern. Schneller als vom Minister Röttgen gedacht, könnte dann das gesamte Gasverteilungsnetz als Speicher und als Netz zur Verfügung stehen.
• Auch die Möglichkeit, Regenerativ Strom über die Trassen des Bahnstroms zu verteilen und parallel dazu – schon lange überfällige – Elektrifizierungsmaßnahmen an Bahnstrecken oder gar Reaktivierung von Bahnstrecken mit Stromtrassen vorzunehmen, sollte unmittelbar angegangen werden.
• Schließlich fehlen dem Masterplan die notwendigen Marktanreiz- und Erschließungsprogramme für hunderttausende kleiner Blockheizkraftwerke, deren „Schwarmflexibilität“ als virtuelle größere Kraftwerke das im Masterplan geforderte intelligente Netz erst richtig zur Entfaltung bringt.
• Letztendlich bevorzugt das EEG 2012 Biogas-Großanlagen, die den die Biodiversität zerstörenden weiträumigen Maisanbau nach sich ziehen und die überhaupt nicht einem bäuerlichen Betrieb mit seiner möglichen Kreislaufwirtschaft angepasst sind.
Prof. Dr. Jürgen Rochlitz, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
|
|
Vorheriger Artikel: Deutsche Klimafinanzierung im Dauertest - Neue Website online | Nächster Artikel: Conergy und Soligest errichten 6 MW-Photovoltaik-Anlagen auf Lagerhallen |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
BBU ruft zur Unterzeichnung der Online-Petition für Fracking-Verbot auf (25.05.2013)
Fell: Altmaier versetzt der EE-Branche schweren Schlag (28.01.2013)
BBU: Forderungen an neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier (07.06.2012)
PHOTON: „Herr Röttgen, für wie dumm halten Sie die Leute?“ (28.02.2012)
Röttgen: Erneuerbare Energien schaffen Versorgungssicherheit (06.02.2012)
NRW will Altmaiers EEG-Reform im Bundesrat stoppen (30.01.2013)
BBU: Atommüllexport ins Ausland ist unverantwortlich! (04.07.2013)
„Ja zum Atomausstieg, Nein zum Ausbremsen der Photovoltaik!“ (04.06.2011)
Rheinische Post: Umweltminister Röttgen stellt geringere EEG-Umlage in Aussicht (07.04.2011)
IG Metall: Bundesregierung macht gravierende Fehler bei Energiewende (17.06.2013)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|