Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
03.06.2011 |
IBC SOLAR kooperiert mit Batteriehersteller Dispatch Energy Innovations
Die IBC SOLAR AG hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Batteriehersteller Dispatch Energy Innovations GmbH geschlossen. Damit verstärkt das Unternehmen sein Engagement im Bereich Speichertechnologien für Photovoltaik Strom Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sind auf der diesjährigen Intersolar in München zu sehen: Dort präsentiert IBC SOLAR ein intelligentes Speicherkomplettsystem, das die von Dispatch Energy Innovations entwickelte Batterie IBC SolStore 3,5 Li integriert. Der Speicher wird zu 100 Prozent in Deutschland gefertigt.
Mit der Kooperation trage IBC SOLAR den veränderten Anforderungen im Energiemarkt Rechnung, heißt es in einer Pressemitteilung. „Deutschland hat die Umstellung auf Erneuerbare Energien beschlossen – diese Umstellung ist ohne die Photovoltaik im Strom Mix nicht zu realisieren“, sagt Norbert Hahn, Vorstandsmitglied von IBC SOLAR. „Um die Nutzung der Solarenergie voranzutreiben, brauchen wir jedoch Speicher, die den Sonnenstrom rund um die Uhr verfügbar machen. Durch die Kooperation können wir Verbrauchern entsprechende Lösungen anbieten.“
Die auf der Intersolar präsentierte Speicherlösung von IBC SOLAR umfasst Unternehmensangaben zufolge neben der Lithium-Ionen-Polymer-Batterie Solarmodule, Wechselrichter sowie den IBC SolGuard zur automatischen Steuerung des Eigenverbrauchs. Mithilfe des Systems können Anlagenbesitzer/innen bis zu 60 Prozent ihres erzeugten Solarstroms direkt vor Ort verbrauchen. Das System deckt dabei zunächst den Eigenbedarf des Haushalts ab. Anschließend wird der Speicher gefüllt und nur Strom der darüber hinaus produziert wird, fließt ins öffentliche Netz.
„Der von uns in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut entwickelte Speicher zeichnet sich durch hohe Sicherheit, ausgezeichnete Zyklen-Festigkeit und eine lange Lebensdauer aus“, sagt Dietmar Gruidl, Geschäftsführer der Dispatch Energy Innovations GmbH. „Dank integriertem Touchscreen lassen sich Informationen zum aktuellen Stromvorrat zudem jederzeit ablesen.“
IBC SOLAR präsentiert neben der Speicherlösung auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie ein weiteres System auf Blei-Gel-Basis vom 8. bis 10. 6. 2011 auf der Intersolar in München, Halle B6 Stand 310.
Quelle: IBC Solar AG
|
|
Vorheriger Artikel: Intersolar Europe: Trends und Entwicklungen der internationalen Solarthermie-Branche | Nächster Artikel: Greenpeace: „Atomausstieg bis 2022 nicht mittragen“ |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Speicher für dezentral erzeugten Solarstrom gehen in Pilotfertigung (09.11.2010)
Wüstenrot wird zur Plusenergie-Gemeinde (28.07.2012)
IBC Solar präsentiert förderfähigen Lithiumspeicher (09.07.2013)
Bosch Solar Energy mit neuer, kostenloser Photovoltaik-App für iPhone und iPad (09.06.2011)
Bosch Solar Energy bringt neues Hochleistungsmodul auf den Markt (16.07.2013)
KACO new energy kooperiert mit Samsung SDI (20.06.2012)
SMA mit dem Intersolar AWARD 2013 ausgezeichnet (20.06.2013)
KACO new energy und Panasonic kooperieren (29.06.2012)
Freiburger Studenten organisieren Sommerkurs zur Solartechnologie (01.06.2011)
Photovoltaik als Impulsgeber für Elektromobilität (26.10.2010)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|