|  | 
|  |  
    | 
 Solarstromproduktion
 Die Photovoltaik-Anlagen in Deutschland produzierten 2011 mehr als 18 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das sind 60 Prozent mehr als noch im Vorjahr und entspricht in etwa dem Stromverbrauch von Thüringen - einer Strommenge, mit der rechnerisch 5,1 Millionen Haushalte ein Jahr lang versorgt werden können. Ein wesentlicher Grund für die hohe Nachfrage sind die deutlich gestiegenen Preise für Öl und Gas sowie stark sinkende Kosten für Solartechnik. Allein seit 2007 haben sich die Preise für schlüsselfertige Solarstrom-Anlagen mehr als halbiert. Die Fortschritte der vergangenen Jahre bei der Kostensenkung führen auch dazu, dass der weitere Ausbau der Solarenergie in Deutschland kostenseitig kaum mehr ins Gewicht fällt. Anfang 2011 konnte die Solarstromförderung um 13 Prozent reduziert werden. Zum 1. Januar 2012 sinkt sie für Neuanlagen erneut um 15 Prozent, zur Jahresmitte um weitere bis zu neun Prozent, wie die erst im Sommer 2011 beschlossene Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) festlegt. Derzeit trägt Solarenergie zu rund drei Prozent zum deutschen Stromverbrauch bei. Bis 2020 soll dieser Anteil auf rund zehn Prozent ausgebaut werden. (Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), Stand 12/2011)
 
 
 |  | 
 
 
 |  
| Vorheriger Begriff: Solarmodul
 | Nächster Begriff: Solarthermie
 |  
 
 
 
 Nachrichten lesen ...
 
 unternehmerischen Alltag zu leisten und mit diesem Projekt Erfahrungen in de  Solarstromproduktion zu sammeln“, sagt Beat Gallmann, Projektleiter und Geschäftsführer der
 ...Artikel lesen
 
 Luckenwalde in der Nähe von Berlin mit einer neuen Technik zu  Solarstromproduktion an den Start gehen. Bei dieser neuen Herstellungsweise kommen
 ...Artikel lesen
 
 nach dem Prinzip vorgegangen, die Konstruktion auf das Wesentliche, für di  Solarstromproduktion Notwendige zu reduzieren“, sagt Christian Renken, Head of 3S
 ...Artikel lesen
 
 von Wasserkraft (21,5 Milliarden Kilowattstunden) und Biomasse (13,4 Milliarden Kilowattstunden). Di  Solarstromproduktion verdoppelte sich auf rund 1 Milliarde Kilowattstunden. Mehr zum
 ...Artikel lesen
 
 worden. Inzwischen sind im Umfeld große Windparks gewachsen. Durch die neu  Solarstromproduktion fließen weitere Gewerbesteuern in die Gemeinde Marienfließ, in deren
 ...Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | 
 
 
 |