|  | Zurück... 
 
 
    | Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 (EEG) und MieterstromgesetzDatum: 15.11.2018
    	- 15.11.2018Veranstaltungsart: Seminar
 
 Wesentlichen Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2017
 
 Sie erhalten einen Überblick über das EEG  anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Nach diesem Seminar werden Sie alle wesentlichen Fragestellungen aus dem Bereich der Förderung der Erneuerbaren Energien kennen und in der Lage sein,  für typische Fallkonstellationen selbständig Lösungen zu entwickeln.
 
 Zum Thema
 Zunächst stellen die Vortragenden den EEG Ausgleichsmechanismus dar und daran anschließend die Themenkomplexe Netzverknüpfungspunkt und Systemintegration,  Einspeisemanagement,  Entschädigung und finanzielle Förderung. Einen wesentlichen Schwerpunkt stellen dabei die verpflichtende Direktvermarktung und die neuen Regelungen zum Mieterstrom dar. Seit dem 01.01.2017 wird die Höhe der finanziellen Förderung für Windenergie,  Solar und Biomasse durch das neue Instrument der Ausschreibungen ermittelt. Wie diese Ausschreibungen durchgeführt und welche Ausnahmen von den Ausschreibungen das Gesetz vorsieht,  sind für die praktische Anwendung des EEG von hoher Bedeutung. Schließlich wird vorgetragen und diskutiert wie die Zahlung der EEG Umlage abgewickelt wird und welche Möglichkeiten bestehen,  die EEG Umlage zu reduzieren oder einzusparen. Hierbei gehen die Referenten insbesondere auf die Besondere Ausgleichsregelung,  die Eigenversorgung und die Besonderheiten bei Stromspeichern ein.
 
 Teilnehmerkreis
 Anlagenbetreiber,  Netzbetreiber,  Vertriebe,  Techniker,  Ingenieure,  Direktvermarkter und Letztverbraucher wie beispielsweise Eigenversorger und stromintensive Unternehmen
 
 Kontakt:
 Heike Cramer-Jekosch
 Seydelstr. 15
 10117 Berlin
 030 39493411
 030 39493437
 h.cramer-jekosch@hdt.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:37 |  |