|  | Zurück... 
 
 
    | Solarspeicher zur Heizungsunterstützung - Technik und TendenzenDatum: 29.3.2007Veranstaltungsart: Vortrag + Diskussion
 
 Solarthermische Technik ist zwar artverwandt mit der Heizungstechnik,  funktioniert jedoch durchaus ein wenig anders. Solarspeicher unterscheiden sich von herkömmlichen Brauchwasserspeichern vor allem durch ihre hochwertige Wärmedämmung,  wie auch durch ihre „inneren Werte“. Sie besitzen eine hohe und schlanke Bauform und weisen ein deutlich höheres Volumen als die gewöhnlich in Zentralheizungen eingesetzten Warmwasserbehälter auf. Zusätzlich besitzen viele Solarspeicher spezielle Einbauten und Konstruktionen um die gewonnene Solarwärme optimiert einlagern bzw. abgeben zu können.
 
 Am Donnerstag,  den 29. März 2007,  findet im gemeinnützigen Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid in Fürth ab 18:30 Uhr die Veranstaltung „Tripelvortrag + Podiumsgepräch: Solarspeicher zur Heizungsunterstützung - Technik und Tendenzen“ statt. In drei Kurzvorträgen (je zirka 20 min) werden von drei Referenten unterschiedliche Speicherkonzepte erläutert. Die Schwerpunkte sind dabei vorgegeben,  damit die wesentlichen Faktoren der einzelnen Konzepte vergleichbar werden.
 
 Anschließend gibt es eine Gesprächsrunde mit den drei Referenten Raimund Kessner (Consolar),  Klaus Walzel (Ratiotherm),  Wolfgang Sailer (Sailer GmbH). Im Anschluss an die Veranstaltung besteht noch die Gelegenheit Solarspeichern in der solid-Ausstellung zu besichtigen.
 
 Kostenbeitrag: 6 €,  ermäßigt 3 €
 Eine Anmeldung ist nötig.
 
 
 Kontakt:
 solid
 
 0911 / 810 270
 0911 / 810 2711
 info@solid.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:39 |  |