| Norm- und fachgerechte Planung, Bau und Installation von netzgekoppelten PhotovoltaikanlagenDatum: 13.11.2014
    	- 14.11.2014Veranstaltungsart: Seminar
 
 Das Seminar befähigt die Teilnehmer PV-Anlagen nach dem neuesten Stand der Technik zu planen und zu installieren. Es werden die Kenntnisse zur fach- und qualitätsgerechten Planung,  Bau und Installation praxisnah vertieft. Detailliert wird auf die Regeln der Technik und geltenden Richtlinien und Normen eingegangen.
 
 Einführung: Markt und Potenziale international und in Deutschland,  wirtschaftliche und ökologische Bewertung
 
 Grundlagen: Meteorologische Grundlagen,  solare Strahlung und deren zeitliche Verteilung; regionales Strahlungsklima,  optimale Ausrichtung und Neigung
 
 Solarzellen und Modultechnik: Aufbau und Funktion von Solarzellen  Materialien und Technologien,  Wirkungsgrade,  Kennlinien,  physikalische und elektrische Eigenschaften,  Einflussfaktoren,  Zell- und Modulverschaltung,  Ersatzschaltbilder,  Bypass- und Strangdioden
 
 PV-Generator: Generatoraufbau; Zusammenhänge und Wirkungsweise einer Photovoltaik Anlage  Systembeispiele; Verschattung,  Vororttermin,  Standortaufnahme und Verschaltungs-Analyse
 
 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Vorschriften: EEG  Baurechtliche Belange,  Statik,  Bauregeln und sonstige technische Regeln
 
 Bau und Montage: Bauliche Anbindung,  Montagesysteme,  Dachmontage,  Gebäudeintegration,  Elektrische und mechanische Komponenten,  Sicherheit,  Unfallschutz,  Beispiel Anlageninstallation
 
 Wechselrichtertechnik: Grundlagen,  Prinzip,  Aufbau,  Schaltungen,  Funktionen,  Kenngrößen,  Wechselrichterarten,  optionale Funktionen,  Auswahl
 
 Planung und Auslegung: Anzuwendende Vorschriften und DIN- sowie VDE-Richtlinien - Anlagengröße und Modulauswahl,  Anlagenkonzepte,  Installationsort des Wechselrichter  fachgerechte Dimensionierung des PV-Generators mit dem Wechselrichters,  Optimierungsstrategien,  Ertragsabschätzung und Performance Ratio
 
 Normgerechte Installation,  Blitz- und Überspannungsschutz: Installation nach VDE 0100 Teil 712 / Berechnungsbeispiele zur Dimensionierung von Komponenten und Leitungen für die DC- und AC-Seite
 
 Netzanschluss,  Betriebsführung,  Wartung und Fehlersuche: Netzanschluss,  Testbetrieb,  Inbetriebnahme,  Betriebsdatenerfassung und -überwachung
 
 
 Kontakt:
 Heike Cramer-Jekosch
 Karl-Liebknecht-Str. 29
 10178 Berlin
 030 39 49 34 11
 030 39 49 34 37
 h.cramer-jekosch@hdt-essen.de
 Homepage
 
 |