|  | Zurück... 
 
 
    | Speichersysteme und EigenverbrauchDatum: 8.5.2012
    	- 8.5.2012Veranstaltungsart: Seminar
 
 Speichersysteme für Strom aus Erneuerbaren Energien werden immer günstiger und leistungsfähiger. Sie schaffen weltweit neue Märkte für Solartechnik und beschleunigen deren Ausbau. Auch der Staat unterstützt diesen Trend und stellt durch die „Förderinitiative Energiespeicher“ 200 Millionen Euro für Forschungsprojekte über neue Speichertechniken bereit. Innovative Kompakt-Speichersysteme für Solarstrom werden es künftig den Haushalten erlauben,  den tagsüber erzeugten Strom in den Nachtstunden zu verbrauchen.
 In diesem Seminar erhalten Sie neben ausführlichen Erklärungen über die Eigenverbrauchsvergütung auch Informationen über den Photovoltaikbatteriespeicher von E3/DC. Zudem werden einzelne bereits serienreife Speichersysteme auf dem Markt miteinander verglichen und häufig gestellte Fragen beantwortet. Mit Hilfe einer neuen Zusatzkomponente des AS Portals wird laufend die Beziehung zwischen Eigenverbrauch und erzeugter PV-Leistung analysiert,  so dass man auf einen Blick erkennen kann,  wann sich die Zuschaltung von Verbrauchern lohnt.
 
 Inhalte:
 
 Gesetzliche Regelungen zum Eigenverbrauch
 Nutzenargumentation
 Optimierung des Eigenverbrauchs
 Vergleich der Speichertechnologien
 Marktübersicht zu aktuellen Speichersystemen
 Batterie-Speichersystem „Energy Storage S10“ von E3/DC
 SMA Sunny Home Manager
 Diskussion
 
 
 Kontakt:
 Alina Kapeller
 Nenndorfer Chaussee 9
 30453 Hannover
 0511475578-0
 0511475578830
 a.kapeller@as-solar.com
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 20:38 |  |