|  | Zurück... 
 
 
    | SHK-KraftwerkerDatum: 4.5.2011
    	- 16.7.2011Veranstaltungsart: Fernlehrgang
 
 Die Heiztechnik von morgen – das Wissen schon heute.
 Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme in kompakten Kraftwärmekopplungsgeräten führt zu hohen
 Wirkungsgraden und wird in Kürze Einzug in die Heizräume halten. Bisher war die Kraftwärmekopplung (KWK) aufgrund
 der Gerätegröße für den Einfamilienhaussektor eher uninteressant. Mittlerweile werden am Markt aber so
 genannte Mini- und Micro- Anlagen verstärkt als Ersatz für Heizkessel auch im Ein- und Zweifamilienhaus angeboten,
 deren ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile eine rasche Verbreitung versprechen. Grund genug,  sich dieses Marktfeld
 mit Zukunft für den eigenen Sanitär-,  Heizungs-,  und Klimafachbetrieb (SHK) zu erschließen.
 Viele mit dieser Technik verbundene Fragen sind dabei für das SHK- Fachunternehmen Tagesgeschäft und daher ohne
 Schwierigkeit zu beantworten. Aber auch für erfahrene SHKUnternehmen lohnt es sich,  mehr über die neuen
 Anforderungen und Details der KWK zu erfahren. Der Fernlehrgang „SHK-Kraftwerker“ baut auf dem für das SHKHandwerk
 typischen Fachwissen auf und ergänz dieses durch spezifische Kenntnisse,  die zur Auslegung,
 Realisierung,  Wartung und Instandhaltung von kleinen KWKAnlagen nötig sind. Diese Qualifikationen sind für viele SHK Fachbetriebe
 aufgrund ihrer Ausbildung und ihres Arbeitsund Erfahrungsfeldes schnell zu erfassen.
 Der Teilnehmer erfährt in dem 80 Stunden umfassenden Lehrgang u.a.:
 · Die verschiedenen der KWK-Technologien zu unterscheiden,
 · die Wirtschaftlichkeitsaspekte der Kraft-Wärme-Kopplung
 in der Kundenberatung zu vermitteln,
 · eine KWK – Anlage zu dimensionieren und zu installieren,
 · die Schnittstellen mit anderen Gewerken zu berücksichtigen,
 · die Regelungsparameter einer KWK Anlage zu beurteilen,
 · Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten an KWK-Anlagen
 durchzuführen,
 · die relevanten Regelwerke zu beachten,
 · geeignete Förderprogramme zu recherchieren,
 · das Marktsegment KWK mit seinen Betrieb zu besetzen.
 
 Dieser Fernlehrgang wird ausschließlich für Innungsfachbetriebe der SHK-Verbandsorganisation angeboten und ist bei der „Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht“   (ZFU) unter der Nr. 7214810 zugelassen.
 
 Zielgruppe:
 Dieser Fernlehrgang wird ausschließlich für Innungsmitglieder angeboten!
 
 Preise:
 450, - EUR für Innungsmitglieder im Fachverband Sanitär-Heizung-Klima NRW (bzw. deren Mitarbeiter) bzw. in SHK-Schwesterverbänden.
 
 Abschluss:
 Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar wird mit einem Zertifikat bescheinigt.
 
 
 Kontakt:
 Umweltzentrum Ruhr
 Mülheimerstraße 6
 46049 Oberhausen
 0208/82055-76
 0208/82055-99
 f.schmitz@uzh.hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:48 |  |