Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
14.03.2007 |
Erneuerbare Energien erobern ISH
Mit einem Besucherrekord ging in Frankfurt die ISH 2007, Weltleitmesse im Bereich Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und Erneuerbare Energien vergangene Woche zu Ende. Rund 215.000 Besucher zählte die fünftägige Messe und damit zwölf Prozent mehr als vor zwei Jahren, meldet der Europressedienst (EuPD). Erstmals waren die erneuerbaren Energien Schwerpunktthema im Bereich Gebäude- und Energietechnik. Über 300 Aussteller präsentierten ihre regenerativen Produkte wie Solarthermie und Fotovoltaikanlagen, Pelletöfen, Wärmepumpen. Insbesondere die großen Heizungsbauer wie Buderus, Viessmann und Vaillant nehmen die regenerativen Energiesysteme mit ihrem Potenzial inzwischen sehr ernst.
Nach Aussagen der Hersteller gegenüber dem Europressedienst wird das größte Wachstum in den nächsten Jahren auf dem noch relativ kleinen Absatzmarkt der Wärmepumpen erwartet. Nach Angabe der Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VDZ) wurden 2006 rund 55.000 Wärmepumpen eingebaut. Dies entspricht einem Wachstum von 120 Prozent im Vorjahresvergleich. „Der Zulauf zu den erneuerbaren Energie ist so groß, weil das Thema CO2-Reduktion weltweit in aller Munde ist“, erklärt hierzu Thomas Lauritzen, Leiter der Unternehmenskoordination von Schüco. Der Bauzulieferer bietet mittlerweile von Solarthermie über Wärmepumpen, Fotovoltaik Solare Kühlung sowie energiesparende Fassaden und Fenster alle Produkte an.
Ein Vorteil von Wärmepumpen ist, dass sie neben der Deckung des Gesamtwärmebedarfs in einem Privathaushalt – im Vergleich zu anderen „Erneuerbaren“ wie Solarthermie und Fotovoltaik – auch die höchsten Kosten- und CO2-Einsparungen ermöglichen. Ein Nachteil ist, dass rund ein Viertel der erzeugten Energie für ihren Betrieb benötigt wird. Hinzu kommt, dass die Investitionskosten etwa 13.000 Euro über denen eines konventionellen Heizkessels liegen; 8.000 Euro werden allein für die Erdbohrung benötigt. Günstigere Angebote gibt es jedoch mittlerweile bei der Integration einer Wärmepumpe in einen Neubau.
Starkes Wachstum erwartet die Branche in diesem Jahr zudem im Bereich Solarthermie der mit 213 Millionen Euro aus dem neu aufgelegten Marktanreizprogramm gefördert wird. Auch im Trend liegen die technologisch weiterentwickelten Anlagen, in denen zum Beispiel die Technik von Solarthermie und Wärmepumpen kombiniert wird. Das Wachstum auf dem Holzkesselmarkt, der im letzten Jahr noch im Zentrum des Interesses stand, wird nach Aussage der Aussteller 2007 stagnieren. Wurde 2006 noch ein Wachstum von 72 Prozent erreicht, bremsen die stark gestiegenen Rohstoffpreise sowie die hohe Feinstaubentwicklung der Kessel nun das Marktwachstum.
Ein dynamischer Ausbau der erneuerbaren Energien im Wärmebereich wird aber nach Aussage von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel nur gelingen, wenn verlässliche Rahmenbedingungen und Investitionssicherheit für die Anlagenbauer erreicht werden. Zurzeit würden erneuerbare Energien 5,9 Prozent des Wärmeverbrauchs in Deutschland decken. Dieser Anteil soll nach den Angaben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) auf 14 Prozent bis 2020 steigen. „Mein Ziel ist es, ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz noch 2007 zu verabschieden; die Modalitäten werden zur Zeit diskutiert“, erklärte Gabriel auf der ISH. Sollte in diesem Jahr noch ein regeneratives Wärmegesetz verabschiedet werden, sind gute Voraussetzungen für einen deutlichen Investitions- und Wachstumsschub gegeben.
Deutschland ist im Bereich regenerative Heizsysteme unter den weltweit führenden Herstellern. Viele Marktteilnehmer berichteten auf der ISH davon, dass verstärkt auch Unternehmen aus China und Indien auf dem deutschen Markt aktiv würden.
Quelle: Europressedienst (EuPD)
|
|
Vorheriger Artikel: Sunstroom baut einen der größten Solarstromparks in Europa | Nächster Artikel: Spanien: Deutsche Solarprodukte bevorzugt |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Neuerlicher Besucherrekord bei Intersolar Europe (14.06.2010)
Im Fokus: Heizen mit Sonne, Bioenergie, Erd- und Umweltwärme (27.02.2013)
„RegEn Köln 2007“ ein Erfolg (27.03.2007)
Weltgrößter Solarkongress in Mailand: Zufriedene Hersteller, Dünnschicht-Technik gefragt (11.09.2007)
Intersolar 2007: Trend zur Internationalisierung hält an (24.04.2007)
Termine: Solar-Unternehmen laden zu Bilanzpressekonferenzen (26.03.2007)
Verhaltene Markterwartungen auf „Solarexpo“ in Verona (25.04.2007)
10. Genera: Großteil der Messebesucher aus Solarbranche (08.03.2007)
Erste Bilanz der Intersolar 2007 (24.06.2007)
Solaranbieter sehen die Hannover Messe als „Versuchsballon“ (20.04.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|