Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
08.01.2007 |
Handy goes Öko
Mobiltelefone sind beliebte Weihnachtsgeschenke. Doch was tun mit den ausgedienten Altgeräten? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Mobilfunkanbieter Vodafone haben sich zu einer Handy-Recyclingaktion zusammen getan, die dem zur Zeit größten Fluss-Renaturierungsprojekt Mitteleuropas – der Unteren Havel – zu Gute kommen. So wird aus einem alten Handy wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Die Havel ist eine wichtige Lebensader Ostdeutschlands und ein wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Diese Artenvielfalt zu erhalten und die einzigartige Auenlandschaft wiederherzustellen sowie die Lebensbedingungen in und an der Havel zu verbessern, sind die Ziele des Havel-Projektes.
Die 2005 gestartete Aktion von NABU und Vodafone hat bisher mehr als 8.100 Alt-Handys eingesammelt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Schulen und Behörden haben sich an der im Februar gestarteten Aktion beteiligt und ihr Alt-Handy für den NABU abgegeben. Für jedes Handy erhält der Naturschutzbund Deutschland eine Spende von fünf Euro von Vodafone.
Insgesamt konnten so über 65.000 Euro für den NABU gesammelt werden. Neben 40.720 Euro aus dem Handy-Recycling kommen 24.535 Euro aus dem Vodafone-Bonuspunktesystem: Kunden des Mobilfunkanbieters können ihre gesammelten Bonuspunkte in eine Spende für den NABU umwandeln. Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: „Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger die Aktion und damit zugleich unsere Arbeit unterstützen.“
Wer sein Alt-Handy umweltverträglich entsorgen und gleichzeitig etwas für den Naturschutz tun möchte, kann es bei einer NABU-Gruppe vor Ort oder beim NABU Bundesverband abgeben. „Die Einsatzzeit eines Handys liegt in Deutschland im Schnitt zwischen 18 und 24 Monaten. Es wäre schön, wenn nicht mehr genutzte Handys einem guten Zweck zugute kommen“, betonte der Bundesgeschäftsführer.
Vodafone hat vor drei Jahren als erster Mobilfunkbetreiber das Handy-Recycling eingeführt. Das Recycling eines alten Handys ist unabhängig von einer Vertragsverlängerung, einem Neuvertrag oder dem Kauf eines neuen Gerätes.
Mehr zum Havel-Projekt des NABU unter www.nabu.de/unterehavel/untere-havel.pdf
Quelle: Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
|
|
Vorheriger Artikel: 2006: Rekordjahr für Erneuerbare Energien | Nächster Artikel: Deutschland Weltmeister bei Fotovoltaik |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Handy goes Öko II (08.01.2007)
NABU fordert mehr Platz für Flüsse (27.07.2013)
„Kati“ und Kolleginnen gehen mit Solar-Rucksack auf Reise (19.07.2011)
Wider das Märchen von der billigen Atomkraft (23.04.2011)
NABU fordert neue Maßstäbe bei der Besteuerung von Biokraftstoffen (10.05.2006)
NABU: Gelder im Energie- und Klimafonds reichen vorne und hinten nicht (06.07.2011)
NABU: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen (13.06.2013)
NABU: 5-Punkte-Plan für zukünftige Energiepolitik (03.04.2006)
NABU: „Kein Beinbruch für die Energiewende“ (22.03.2013)
HandysfuerdieUmwelt.de geht online (21.05.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|