Öko-Test: Solarthermie-Anlagen Teil 2
Im September hatte Ökotest Solarthermie Anlagen zur Trinkwassererwärmung untersucht. Nun hat sich das Verbrauchermagazin die Anlagen vorgenommen, die auch die Heizung unterstützen. Das Ergebnis: Die 17 untersuchten Kombianlagen sind durchweg ausgereift und empfehlenswert.
Die Sonne schickt jährlich 3.000mal mehr Energie zu Erde, als die gesamte Weltbevölkerung heute verbraucht. In Deutschland liegt die mittlere jährliche Sonneneinstrahlung bei rund 1.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Das ist mehr als die Hälfte der Intensität, die auf die Sahara trifft und entspricht einem Energiegehalt von rund 100 Litern Öl. Laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) ist die Strahlungsintensität in Deutschland in allen Regionen des Landes groß genug, um solarthermische Anlagen sinnvoll zu betreiben. Die Dachflächen eines durchschnittlichen Eigenheims reichen laut BSW-Solar aus, um den Großteil des Energieverbrauchs seiner Bewohnerinnen und Bewohner zu decken.
Bereits rund 3 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger nutzen Solarwärme für die Erwärmung ihres Eigenheimes oder von Brauchwasser. Mit so genannten solarthermischen Kombianlagen kann man nicht nur das Trinkwasser erwärmen, sondern auch die Heizung unterstützen, und damit einen größeren Anteil des Wärmebedarfs eines Hauses mit Sonnenenergie decken. „Aus Klimaschutzgründen und wegen immer knapper werdender fossiler Energien sind solche Systeme heute Stand der Technik und empfehlenswert“, so Ökotest in seinem Oktober-Heft. Zudem werden Solarthermie Anlagen gefördert, sofern die Kollektorfläche mindestens sieben beziehungsweise neun Quadratmeter groß ist (je nachdem ob Vakuumröhren- oder Flachkollektoren eingesetzt werden).
Nachdem Ökotest in seiner September-Ausgabe Solarthermie Anlagen allein zur Trinkwassererwärmung getestet hatte, wurden nun 17 so genannte solarthermische Kombianlagen von unterschiedlichen Herstellern getestet. Im Test wurden jeweils typische Haushalte in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus einmal in Essen und einmal in Passau simuliert.
Das Testergebnis: Alle solarthermischen Kombianlagen sind laut Ökotest auf einem technologisch guten Stand und empfehlenswert. Zwei Mal wurde das Gesamturteil „sehr gut“ vergeben, und zwar für die Wagner Combi line SH 1440 AR Aufdach, sowie das SolvisMax-Paket.
Besonders erstaunt hat selbst die Fachleute, dass es bei den Kombianlagen in Bezug auf die solare Deckung zwischen dem sonnenreichen Standort Passau und dem sonnenarmen Standort Essen kaum Unterschiede gab. Im sonnenverwöhnten Passau werde zwar mehr Solarenergie gewonnen, aber durch die kälteren Wintertage auch mehr Heizwärmebedarf benötigt, deshalb sei der Solaranteil ähnlich hoch, so Ökotest.
Den ausführlichen Test finden Sie unter www.oekotest.de oder im Oktober-Heft von Ökotest.
Quelle: Ökotest
|