Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
06.05.2010 |
Conergy verkauft zwei Photovoltaik-Parks in Italien
Die Hamburger Conergy AG hat zwei jeweils 1 Megawatt starke Photovoltaik Parks im süditalienischen Apulien erfolgreich an die Plain Energy GmbH verkauft. Die beiden Zwillingsparks sind bereits ans öffentliche Stromnetz angeschlossen und produzieren seitdem rund 2.800 MWh sauberen Sonnenstrom pro Jahr, heißt es in einer Pressemitteilung. Finanziert haben die Projekte die Südtiroler Sparkasse AG sowie die Italienische Raiffeisenbank.
Als System Hersteller zeichnet Conergy nicht nur für die Planung, Projektierung sowie Finanzierung der Parks verantwortlich, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Beide Kraftwerke laufen demnach ausschließlich mit Conergy Systemtechnologie: Auf fast 50.000 Quadratmeter Fläche erzeugen 9.504 Conergy PowerPlus 210P Module Strom Die Module sind auf den Conergy SolarLinea Gestellsystemen befestigt.
Den Sonnenstrom speisen acht Conergy IPG 300K Wechselrichter in den vier Conergy CIS 540 Stationen – zwei davon in jedem Park – ins öffentliche Netz ein. Die Stationen selbst verfügen über ein innovatives Belüftungs- und Filtersystem, das speziell auf die mediterranen Klimabedingungen mit sehr heißer und staubiger Luft zugeschnitten ist. Für beide Parks übernimmt Conergy auch die technische Betriebsführung – und kümmert sich so für den Kunden um alle technischen Kraftwerksbelange. Dies umfasst die Überwachung, Wartung und Inspektion sowie die Pflege der Flächen, so das Unternehmen.
Conergy Italien-Chef Giuseppe Sofia dazu: „Solarenergie ist in Italien ein hervorragendes Investment. Conergy sorgt als System Hersteller dafür, dass dieses Investment nicht nur rentabel, sondern vor allem auch langlebig und sicher ist. Bei uns kommen alle Komponenten aus einer Hand sowie eigener Herstellung. Diese Komponenten schmieden wir anwenderorientiert zu leistungsfähigen Solarsystemen, die wir auch hausintern überwachen. So garantieren wir – wie in San Marzano – nicht nur beste Qualität ‚Made in Germany’, sondern langlebige Anlagen mit besonders gutem Wirkungsgrad “
Für Plain Energy stelle der Erwerb der beiden Parks einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum internationalen Solarstromproduzenten dar, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Das Unternehmen hat eigenen Angaben zufolge in der Vergangenheit bereits zahlreiche Megawattparks in Deutschland erworben. Nun habe die Firma Italien als wichtigen Kernmarkt identifiziert und sich hierfür die internationale Erfahrung sowie das Fachwissen der Solarexperten von Conergy gesichert. Plain Energy-Chef Constantin Schwab dazu: „Durch die Unterstützung von Conergy konnten wir eine beträchtliche Investition in Erneuerbare Energien tätigen, deren Finanzierung komplett in Italien abgewickelt wurde.“
„Plain Energy garantiert seinen Investoren langfristige Renditen“, so Schwab weiter. „Wir haben uns seit kurzer Zeit auf den italienischen Markt spezialisiert. Die Kombination aus hohen Einspeisevergütungen zusammen mit exzellenter Sonneneinstrahlung schafft ideale Bedingungen für hochattraktive Investments. Wir werden in den kommenden fünf Jahren mehr als 50 Mio. Euro in Photovoltaikprojekte investieren.“
„Die Finanzierung dieses Projekts“, so Stefano Ortolano, Leiter des Corporate Bankings bei der Südtiroler Sparkasse, „unterstreicht unser Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien. Wir unterstützen Unternehmen in unserem Einzugsgebiet, die unseren hohen professionellen technischen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen entsprechen. Sowohl Conergy als auch Plain Energy haben gezeigt, dass sie diesen hohen Ansprüchen mehr als gerecht werden können.“
Neben den beiden Solarparks in San Marzano hat Conergy jüngst auf den Dächern der Messe Parma eine der größten dachintegrierten Solaranlagen Italiens errichtet. „Außerdem haben wir Verträge über fünf Solaranlagen mit insgesamt 3,6 Megawatt in Apulien, Kalabrien, Sizilien sowie Sardinien abgeschlossen, mit deren Errichtung wir zeitnah beginnen werden“, so Guiseppe Sofia. „Diese Projekte zeigen, dass sich Conergy in Italiens hervorragender Marktumgebung bestens entwickelt und weiter stabil wächst.“
Quelle: Conergy AG
|
|
Vorheriger Artikel: Sonnenhaus-Institut eröffnet das elfte Musterhaus | Nächster Artikel: SOLON SE liefert Module für größtes einachsig nachgeführtes Solarkraftwerk Griechenlands |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Conergy verkauft 5,7 MW Solarpark-Portfolio an Investor (07.01.2010)
Conergy baut 5 Photovoltaik-Anlagen für italienische Beach Ressorts (30.06.2010)
Conergy: Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt neun Megawatt für Italien (18.10.2010)
Solarpark Baar mit 4,8 MW EPURONs bislang größte Freiflächenanlage in Deutschland (17.01.2008)
Conergy: Start für Megawatt-Projekt im tschechischen Louny (18.05.2010)
Masdar PV schließt Finanzierung für deutschen Photovoltaik-Park ab (18.07.2013)
Conergy Italien: Fünf neue Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 4,1 MW (13.01.2011)
Conergy baut Photovoltaik-Anlage im Urlauberparadies in Rekordzeit (19.06.2012)
Conergy gewinnt Ausschreibung für zwei Photovoltaik-Parks (16.05.2012)
Spatenstich für 8,2 MW Conergy Photovoltaik-Park in Grimmen (09.11.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|