Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
08.10.2007 |
Preisvorteil für Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland
In keinem anderen Land sind die Durchschnittspreise für Fotovoltaik Anlagen so niedrig wie in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Solar-Trendstudie der Internationalen Energieagentur (IEA). Demnach lagen im vergangenen Jahr die Preise für Solarstromsysteme in Deutschland rund 20 Prozent unter den Preisen der Hauptwettbewerber Japan und USA und sogar 30 Prozent unter den Preisen, die auf dem spanischen Markt durchschnittlich erzielt wurden.
„Die Zahlen belegen den Erfolg der Kostensenkungsstrategie deutscher Solarunternehmen am Heimatmarkt durch den Aufbau einer Hightech-Massenproduktion“, sagt Carsten Körnig, Geschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Treiber dieser für den Verbraucher erfreulichen Entwicklung seien die effizienten und verlässlichen Vorgaben des deutschen Gesetzgebers. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) reduziert die Solarförderung für Neuanlagen jährlich um 5 bis 6,5 Prozent.
Carsten Körnig weiter: „Das EEG hat einen harten technologischen Wettbewerb ausgelöst, der sinkende Solarstrompreise zur Folge hat.“ Nach BSW-Solar-Angaben werden durch diesen Mechanismus die Preise für Solaranlagen auch in Zukunft weiter sinken: „Wir rechnen damit, dass Solarstrom vom eigenen Dach bereits in rund zehn Jahren billiger sein wird als konventioneller Strom aus der Steckdose“, so Körnig.
Vor dem Hintergrund der anstehenden EEG Novelle appelliert Körnig an die Bundesregierung, auch in Zukunft für Investitionssicherheit zu sorgen und die erfolgreichen Gesetzesvorgaben unverändert beizubehalten: „Nur auf der Basis verlässlicher Rahmenbedingungen kann die Solarbranche die notwendigen Milliardeninvestitionen für immer modernere und größere Solarfabriken am Standort Deutschland stemmen. Neben erheblichen Forschungsanstrengungen sind sie die Basis für weiter sinkende Preise bei gleichbleibend hoher Qualität.“
Die in Deutschland erzielten Kostenvorteile ermöglichen der Fotovoltaik Branche eine starke Wettbewerbsposition in den anziehenden Märkten Südeuropas und Nordamerikas. Bereits in diesem Jahr erwartet die Branche eine Exportquote von 40 Prozent.
Im vergangenen Jahr lag der Systempreis pro installiertem Watt für netzgekoppelte Anlagen über zehn Kilowatt in Deutschland laut IEA bei 4,40 Euro. Verbraucher aus Spanien, Italien oder Japan mussten nach der Studie über fünf Euro pro Kilowatt aufbringen. Auch bei kleinen Anlagen unter zehn Kilowatt ermittelte die IEA einen Preisvorteil für Deutschland. Während die Anlagen hierzulande für 4,60 bis 4,90 Euro je Watt erhältlich waren, kosteten sie in Italien über sechs Euro und in Spanien sogar über sieben Euro je Kilowatt.
Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e. V.
|
|
Vorheriger Artikel: Fotovoltaik für die chinesische Provinz Qinghai | Nächster Artikel: Internationaler Designpreis Baden-Württemberg 2007 für Sunways-Wechselrichter |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
BSW-Solar: „Lokomotive oder nur noch Zaungast?“ (08.11.2007)
Fotovoltaik: IEA veröffentlicht Marktzahlen (27.10.2007)
Photovoltaik-Anlagen: Preise 2009 durchschnittlich um 20 Prozent gesunken (12.01.2010)
Sinkende Preise bei Fotovoltaik-Anlagen (13.06.2007)
Fotovoltaik: Interessante Konditionen zum Jahresende (11.12.2006)
Phoenix Solar AG: Weitere Fotovoltaik-Kraftwerke in Spanien (27.03.2008)
SolarWorld AG steigert trotz gesenkter Solarmodulpreise EBIT um 31 Prozent (04.05.2007)
Phönix SonnenStrom AG gibt vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2006 bekannt (14.03.2007)
BSW-Solar: Gesunkene Preise machen Fotovoltaik-Anlagen attraktiv (25.02.2009)
DGS startet Erhebung zu Preisen von Fotovoltaik-Anlagen (12.07.2006)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|