|  | 
|  |  
    | 
 Parabolrinnen-Kraftwerk
 Parabolrinnen-Kraftwerke zählen zu den Solarwärmekraftwerken, die die Wärme der Sonne über Absorber als primäre Energiequelle verwenden. Daher sind daneben die Bezeichnungen solarthermisches Kraftwerk oder thermisches Solarkraftwerk üblich. Beim Parabolrinnen-Kraftwerk kommen Parabolrinnen-Kollektoren zum Einsatz. Sie bestehen aus gewölbten Spiegeln, die das Sonnenlicht auf ein in der Brennlinie verlaufendes Absorberrohr bündeln. Die Länge solcher Kollektoren liegt je nach Bautyp zwischen 20 und 150 Metern. In den Absorberrohren wird die konzentrierte Sonnenstrahlung in Wärme umgesetzt und an ein zirkulierendes Wärmeträgermedium abgegeben.
 
 
 |  | 
 
 
 |  
| Vorheriger Begriff: Nutzungsgrad
 | Nächster Begriff: Passivhaus
 |  
 
 
 
 Nachrichten lesen ...
 
 um das vierte von Solar Millennium in Südspanien entwickelte Kraftwerksprojekt. Da  Parabolrinnen-Kraftwerk soll mit einer Leistung von rund 50 Megawatt in
 ...Artikel lesen
 
 Sitz in Hohhot. Ziel des Joint Ventures ist es, das erst  Parabolrinnen-Kraftwerk in China zu entwickeln und zu realisieren. Dazu wird
 ...Artikel lesen
 
 wurde jetzt in der spanischen Gemeinschaft Extremadura der Grundstein für da  Parabolrinnen-Kraftwerk Ibersol gelegt. Die 50 Megawatt Anlage ist das vierte
 ...Artikel lesen
 
 Sommer wird AndaSol 1 bei Granada (Spanien) als erstes kommerziell betriebene  Parabolrinnen-Kraftwerk in Europa ans Netz gehen. Für beide Kraftwerke hat
 ...Artikel lesen
 
 und 2 befinden sich bereits im Bau. Andasol 1, das erst  Parabolrinnen-Kraftwerk Europas, wird im Sommer 2008 ans Netz gehen. Andasol
 ...Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | 
 
 
 |