|  | Zurück... 
 
 
    | Netzunabhängige Energieversorgung mit BZDatum: 4.4.2006Veranstaltungsart: Seminar
 
 Die Förderung des Dialoges zwischen Forschung,  Entwicklung und Anwendung im Bereich der Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie ist eine Kernaufgabe des gemeinnützigen Vereins „Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm e.V.“ Dieser Zielsetzung tragen unsere Fachseminare Rechnung und stellen aktuelle Entwicklungstrends und -erkenntnisse dar. Das Fachseminar FS2 bietet einen Überblick über Produkte,  Hersteller und Märkte portabler Brennstoffzellensysteme im Einsatz als Notstromaggregate oder in der Versorgung netzunabhängiger Objekte ("Inselversorgung").
 
 Ausgangssituation: Portable Brennstoffzellen kommen auf den Markt!
 In bestimmten Nischenmärkten bieten Brennstoffzellen als autark arbeitende Stromerzeuger diverse Vorteile gegenüber konventionellen Technologien,  wie z. B. Bleibatterien oder Dieselaggregaten. Neue innovative Start-Up-Unternehmen haben sich diesen neuen Märkten angenommen und bieten seit 2005 ihre Brennstoffzellenlösungen vermehrt an,  z. B. als Batterieersatz in Notstromaggregaten zur Unter-brechungsfreien Stromversorgung (USV) oder zur Versorgung netzautarker „Inselanwendungen“ (Bord-Strom-Versorgungen,  Berghütten,  etc.).
 
 Kontakt:
 Frau Manuela Egger
 Helmholtzstrasse 6
 89081 Ulm
 0731 / 1 75 89-21
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:48 |  |