|  | Zurück... 
 
 
    | Erneuerbare Energien - Modul EnergiewirtschaftDatum: 30.4.2010
    	- 31.5.2010Veranstaltungsart: Weiterbildung SGB2
 
 Inhalte
 -	Strommarkt in Deutschland
 -	Energieerzeugung
 -	Energieübertragung
 -	Energieverteilung
 -	Netzzugangsmodelle und –entgelte
 -	BWL-Grundlagen,  Kapitalwert und Amortisation
 -	Nutzwertanalyse
 -	Wirtschaftlichkeitsberechnungen
 -	Rechtliche Rahmenbedingungen
 -	Energiewirtschaftgesetz
 -	Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
 -	Energieeinspargesetz und Verordnung (EnEG und EnEV)
 -	Gebäudeenergieberater
 -	Emissionshandel
 -	Stromeinspeisungsgesetz
 -	Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
 -	Biomasseverordnung
 -	EU-Richtlinien
 -	Beantragung von Fördermitteln
 
 -	Projekt: Stadtwerksgründung
 
 Zielgruppe:
 
 Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Maschinenbau,  Wi.-Ing,  Umwelt-,  Verfahrens-,  Elektro- und Energietechnik und Bauwesen sowie an Architekten,  Betriebswirte und Naturwissenschaftler mit Berufserfahrung. Außerdem an Raum-,  Stadt-,  Garten- und Landschaftsplaner sowie an Landwirte.
 
 Finanzielle Förderung
 Liegen die individuellen Voraussetzungen vor,  können die Lehrgangsgebühren von der Bundesagentur für Arbeit,  der ARGE oder anderen Kostenträgern,  wie z. B. den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD),  die Berufsgenossenschaften oder die Rentenversicherungsträger (LVA,  BfA) übernommen werden. Sprechen Sie uns an,  wir beraten Sie gerne!
 
 Kontakt:
 Axel Elpel
 Beim Strohhause 29
 20097 Hamburg
 0408090750
 040809075199
 info@date-up.com
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:41 |  |