|  | Zurück... 
 
 
    | 18. Symposium BIOENERGIE - Festbrennstoffe, Biokraftstoffe, BiogasDatum: 19.11.2009
    	- 20.11.2009Veranstaltungsart: Symposium
 
 Inhalt:
 • Podiumsdiskussion: Quo Vadis
 Bioenergie – Wo geht die Reise hin?
 • Europäische Bioenergiemärkte/
 Förderinstrumente
 • Feuerungstechnik und Emissionsminderung
 • Bereitstellungskonzepte
 • Innovative Konzepte inkl. KWK
 • Bewertung:
 Technik - Wirtschaftlichkeit -
 Ökologie - Recht - Um setzung
 • Nachhaltigkeit
 • Kraftstoffbereitstellung
 • Innovative Technik für Motoren
 • Substrate für Biogas
 • Verfahrens- und Anlagentechnik
 • Einspeisung ins Erdgasnetz/
 Kraftstoffnutzung
 • Bioenergie und nachhaltige
 Energieversorgung
 
 Ihr Nutzen:
 • Grundlagenseminar am Vortag mit Überblick über wichtige nichttechnische
 Aspekte und Stand der Technik.
 • Namhafte Referenten aus der Praxis vermitteln Ihnen kompetente
 und aktuelle Informationen für den Betrieb von Bioenergieanlagen.
 • Die OTTI Tagung ist die einzig namhafte Tagung im deutschen Sprachraum,  auf der alle drei Bioenergieträger gleichberechtigt abgehandelt werden. Sie ist dergestalt synchronisiert,  dass Sie jederzeit von einer Tagung in die andere wechseln können,  ohne Vortragsanfänge zu
 verpassen.
 • Im Rahmen der Pausen und der gemeinsamen Mittag- und Abendessen
 bietet sich die Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch
 zwischen Teilnehmern,  Referenten,  Posterreferenten und Fachausstellern.
 • Sie erhalten in der begleitenden Fachausstellung und im Innovationsforum
 einen guten Überblick über neueste Entwicklungen auf dem Markt.
 • Sie können an Besichtigungen von ausgewählten Anlagen mit Führung
 teilnehmen.
 • Der Tagungsband wird mit allen Vorträgen zu Beginn des Symposiums
 ausgehändigt und leistet als Nachschlagewerk gute Dienste.
 • Nach einem fachlich erlebnisreichen Tag sorgt am Abend das umfangreiche
 Freizeitangebot,  wie z.B. Schwimmbad,  Dampfbad,  Sauna in der beschaulichen Atmosphäre des Klosters wieder für Ruhe und Entspannung. Interessante Gespräche können Sie am Abend im Bierstübla fortsetzen. Der nahe gelegene Banzer Wald lädt ein zu einem
 Spaziergang oder zum Joggen.
 • Es gibt wohl kaum einen idealeren Ort zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch als hinter den barocken Mauern,  wo sich Tradition und Fortschritt vereinen.
 
 Kontakt:
 Heike Trum
 Wernerwerkstraße 4
 93049 Regensburg
 0941-2968823
 0941-2968817
 heike.trum@otti.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:44 |  |