|  | Zurück... 
 
 
    | Projektkoordinator Erneuerbare EnergienDatum: 30.11.2009
    	- 28.6.2010Veranstaltungsart: Weiterbildung
 
 Energiewirtschaft
 • Energieerzeugung
 • BWL-Grundlagen
 • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
 • Rechtliche Rahmenbedingungen
 • Gesetze
 • Gebäudeenergieberater
 • Emissionshandel
 • Netzzugangsmodelle
 • Technisches Englisch
 
 Solarenergie
 • Physikalische Grundlagen
 • Solarstrahlung
 • Kollektortechnik
 • Planung und Dimensionierung
 • Berechungen
 • Betrieb und Montage
 • Bestandteile einer PV-Anlage
 • Montagesysteme
 • Solarthermie
 
 Bioenergie
 • Herkunft der Biomasse
 • Kraftstoffe auf Biomasse Basis
 • Wirtschaftlichkeit
 • Biogasanlagen mit BHKW
 • Berechnung
 • Fermentergröße und Faulraumbelastung
 • Methangasberechnung
 • Auslegung des BHKW´s
 
 Windenergie
 • Winde und Windsysteme
 • Physik der Windenergie
 • Nutzung der Windenergie
 • Strömungstechnische
 • Grundlagen
 • Stromerzeugung
 • Internationale Nutzung
 • Bauformen
 • Onshore- und Offshore-Windparks
 
 Geothermie
 • Ursprung geothermischer Energie
 • Nutzung von Erdwärme durch Wärmepumpen
 • Wasser / Wasser Wärmepumpe
 • Sole / Wasser Wärmepumpe
 • Kraft-Wärme-Kopplung
 • Blockheizkraftwerk
 • Dampf HKW
 
 Projektmanagement
 • Einführung in das Projektmanagement
 • Projektleitung / - steuerung
 • Kritischer Pfad
 • Aufgaben definieren
 • Ressourcen zuordnen
 • Führungskräftetraining
 
 Qualitätsmanagement Interne und TÜV-Prüfung zum QM-Beauftragten
 • Einführung in das QM
 • Qualitätsprüfung
 • Regelwerke
 • Dokumentation
 • Auditierungen
 Zielgruppe:
 
 Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure und Techniker aus den Bereichen Agrar,  Maschinenbau,  Wirtschaft,  Umwelt-,  Verfahrens-,  Elektro- und Energietechnik und Bauwesen sowie an Architekten,  Betriebswirte und Naturwissenschaftler
 Ziele:
 
 Das Konzept basiert auf der Nachfrage der Branche nach qualifiziertem Personal mit übergreifenden Fachkompetenzen. Die Teilnehmer/innen erwerben einen Überblick über die Energiewirtschaft (rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen) und grundlegende Kenntnisse im Bereich Erneuerbare Energien (Solarenergie,  Solartechnik,  Photovoltaik  Bioenergie,  Windenergie,  Geothermie). Wir entwickeln mit Ihnen - abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Qualifikationen - eine individuelle Lehrgangsbelegung. Der Einstieg in die Maßnahme ist grundsätzlich zu Beginn eines Moduls vorgesehen,  in Einzelfällen ist ein Quereinstieg möglich.
 
 In regelmäßigen Abständen laden wir Firmen der Branche Erneuerbaren Energien ein,  die sich in bestimmten Modulen den Kursteilnehmern vorstellen und ihr Unternehmen präsentieren.
 
 Die Absolventen können in Abhängigkeit von ihrer Vorqualifikation durch Ausbildung und Berufserfahrung nach Abschluss des Lehrgangs z. B. als:
 
 • Projektmitarbeiter / -koordinator
 • Projektingenieur/ -leiter
 • Energieberater
 • Technischer Vertrieb
 
 Maßnahme-Nr. 123-3585-09
 
 Finanzielle Förderung
 Liegen die individuellen Voraussetzungen vor,  können die Kursgebühren von
 der Bundesagentur für Arbeit,  der ARGE oder anderen Kostenträgern wie z. B.
 der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD),  die Berufsgenossenschaften
 oder die Rentenversicherungsträger (LVA,  BfA) übernommen
 werden. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
 
 Kontakt:
 Axel Elpel
 Beim Strohhause 29
 20097 Hamburg
 0408090750
 040809075199
 info@date-up.com
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:39 |  |