|  | Zurück... 
 
 
    | Projektkoordinator Erneuerbare EnergienDatum: 16.11.2009
    	- 21.5.2010Veranstaltungsart: gefördertes Seminar
 
 Inhalte:
 Projektmanagement mit MS-Project: Einführung Projektmanagement;
 Projektstruktur-/Projektablauf; Kritischer Pfad; Aufgaben definieren; Projektplanung/-steuerung; Ressourcen zuordnen
 
 Qualitätsmanagement Interne und TÜV®-Prüfung zum QM-Beauftragten:
 Einführung in das QM; Qualitätsprüfung; Regelwerke; Dokumentation; Auditierungen
 
 Energiewirtschaft: Elektrotechnik; Energieerzeugung; Rechtliche Rahmenbedingungen; Gesetze EEG); konventionelle Energieerzeugung;
 Emissionshandel; Klimaschutz; Stromverteilung/-netze; Netzausbau
 
 Bioenergie: Herkunft der Biomasse; Kraftstoffe auf Biomasse Basis;
 Wirtschaftlichkeit; Biogasanlagen mit BHKW; Berechnung Fermentergröße
 und Faulraumbelastung; Methangasberechnung; Auslegung des BHKW´s
 
 Windenergie: Winde und Windsysteme; Physik der Windenergie; Nutzung der
 Windenergie; Strömungstechnische Grundlagen; Stromerzeugung;
 Internationale Nutzung; Bauformen; Onshore- und Offshore-Windparks
 
 Solarenergie: Physikalische Grundlagen; Solarstrahlung; Kollektortechnik;
 Planung u. Dimensionierung; Berechungen; Betrieb und Bestandteile einer Photovoltaik Anlage; Solarthermie
 
 Geothermie: Ursprung geothermischer Energie; Nutzung von Erdwärme
 durch Wärmepumpen; Wasser/Sole; Kraft-Wärme-Kopplung
 
 Business English und technisches Englisch für Ingenieure
 
 Coaching und Führungskräftetraining
 
 Microsoft Office: erweiterte Kenntnisse in Excel und Word,  Präsentationstechniken mit MS-PowerPoint
 
 Praxisprojekt
 
 Präsentationen Unternehmen und Teilnehmer/innen
 
 Zielgruppe und Bewerbungsverfahren
 Der Lehrgang richtet sich an Ingenieure und Techniker aus den Bereichen
 Agrar,  Maschinenbau,  Wirtschaft,  Umwelt-,  Verfahrens-,  Elektro- und
 Energietechnik und Bauwesen sowie an Architekten,  Betriebswirte und
 Naturwissenschaftler.
 
 Interessenten können Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post einsenden. Gern laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein!
 
 Finanzielle Förderung
 date up als Weiterbildungsanbieter sowie alle Maßnahmen sind durch die Germanischer Lloyd Certification GmbH nach AZWV zertifiziert. Liegen die individuellen Voraussetzungen vor,  können die Lehrgangsgebühren von der Bundesagentur für Arbeit,  der ARGE oder anderen Kostenträgern,  wie z. B. den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD),  die  Berufsgenossenschaften oder die Rentenversicherungsträger (LVA,  BfA) übernommen werden. Sprechen Sie uns an,  wir beraten Sie gerne!
 
 Kursdaten
 - Kursart: Vollzeit
 - Kurszeiten: Montag – Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
 - Unterrichtsdauer: 6 Monate
 - Termine: Weitere Termine auf Anfrage
 
 Kontakt:
 Michael Eichenlaub
 Löffelstr. 40
 70597 Stuttgart-Degerloch
 08008811889
 071172207889
 info@date-up.com
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:37 |  |