|  | Zurück... 
 
 
    | Tagslichtnutzung - GrundlagenDatum: 28.9.2009
    	- 30.9.2009Veranstaltungsart: Grundkurs
 
 OTTI-Grundkurs
 Tageslichtnutzung – Grundlagen
 
 Der richtige Umgang mit Tageslicht bei
 Planung und Betrieb von Gebäuden ist von großer Bedeutung:
 • Tageslicht ist die einzige Lichtquelle,  die uns unentgeltlich
 zur Verfügung steht.
 • Tageslicht hat eine sehr gute Lichtausbeute bei hervorragenden
 Farbwiedergabeeigenschaften.
 • Tageslicht hat Dank seiner großen Intensität,  seiner spektralen Zusammensetzung und auch aufgrund seiner Dynamik im Tages- und Jahresgang einen positiven
 Einfl uss auf den menschlichen Organismus.
 • Zuviel Tageslicht im Raum führt zu einer Erhöhung der Kühllast und damit zu einem Zielkonflikt.
 • Tageslicht kann zu teils erheblichen Störungen durch Blendung führen.
 • Die sinnvolle Kombination von Tageslicht und Kunstlicht
 ist zwingende Voraussetzung für ein energieeffizientes Gebäude. Der bewusste Umgang mit dem Kunstlichtstrombedarf ist auch notwendig,  um die aktuellen und
 künftigen Anforderungen von EnEV 2009 und EnEV 2012 zu erfüllen.
 • Konzepte zu Steuerung und Regelung von Fassaden und Lichtanlagen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung.
 Diese kurze Aufzählung vermittelt einen ersten Eindruck wie komplex der Umgang mit der natürlichen Ressource
 „Tageslicht“ sein kann. Richtig eingesetzt hilft Tageslicht die stetig steigenden energetischen Anforderungen an Gebäude zu erfüllen. Dieser Grundkurs vermittelt den Teilnehmern
 theoretische Grundlagen zum Thema,  aber auch konkrete architektonische und technische Lösungsansätze
 zum Umgang mit Tageslicht und dem Zusammenspiel mit Kunstlicht werden aufgezeigt.
 
 Kontakt:
 OTTI e.V. Anita Scheidacker
 Wernerwerkstrasse 4
 93049 Regensburg
 +49 941 29688-55
 +49 941 29688-54
 anita.scheidacker@otti.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:41 |  |