|  | Zurück... 
 
 
    | Energieberater/in für Wohngebäude (SGB III)Datum: 4.2.2008
    	- 30.4.2008Veranstaltungsart: Weiterbildung
 
 Vollzeitlehrgang mit Förderung durch die Agentur für Arbeit
 - optimiert nach EnEV 2007 und BAFA
 
 Der Lehrgang bietet arbeitssuchenden (Innen-)Architekten und Handwerksmeistern,  Schornsteinfegern,  Selbständigen im Baubereich und Technikern die nach EnEV erforderliche Weiterbildung zum Ausstellen von Energieausweisen für Wohngebäude.
 
 Die nach § 21 Abs. 2 Nr. 2 der EnEV konzipierte Fortbildung versetzt die Aussteller/innen von Energieausweisen für bestehende Gebäude nach § 16 Abs. 2 und 3 und von Modernisierungsempfehlungen nach § 20 in die Lage,  bei der Ausstellung solcher Energieausweise und Modernisierungsempfehlungen die Vorschriften der EnEV einschließlich des technischen Regelwerks zum energiesparenden Bauen sachgemäß anzuwenden. Die Fortbildung schließt praktische Übungen ein und vermittelt die in Nr. 2 der Anlage 11 genannten Fachkenntnisse.
 
 Weiterhin bereitet er auf die BAFA-Zulassung vor,  die zur Nutzung des Förderprogrammes Energiesparberatung vor Ort berechtigt.
 
 In drei Monaten erwerben die Teilnehmer/innen nicht nur umfassende Handlungskompetenz bei der Bewertung von Wohngebäuden,  sondern verfügen auch über Grundlagen der energetischen Optimierung von Nichtwohngebäuden.
 
 In folgenden Einrichtungen und Unternehmen haben Absolvent/innen unserer Eergieberaterkurse eine Anstellung gefunden:
 
 * Öffentliche Beratungsstellen
 * Energieversorgungsunternehmen
 * Wohnungsbaugesellschaften
 * Banken
 * Bauträger
 * Architektur- und Planungsbüros
 * Kommunen und Behörden
 
 Teilnahmevoraussetzungen
 Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit.
 BKZ: 6031-104
 
 Lehrgangsziele
 * Kenntnis bauphysikalischer Faktoren
 * Know-how über Anlagensysteme
 der Haus- und Gebäudetechnik
 * Erstellen von Energieausweisen
 * Kundenberatung
 * Kenntnis über Förderprogramme
 * Analyse verschiedener Gebäudetypen hinsichtlich des Energieverbrauchs
 * Durchführen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen
 * Kenntnis und Auswahl von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien
 * Anwendung v. Energieberater-Software
 * Kenntnis und Anwendung der Energieeinsparverordnung (EnEV)
 * Beantragung von Zuschüssen
 
 Abschlussprüfung
 Die Teilnehmer/innen absolvieren eine schriftliche Prüfung und präsentieren einen selbstständig angefertigten Energieberatungsbericht.
 Durch die Prüfung wird nachgewiesen,  dass der/die Teilnehmer/in die Anforderungen an eine Weiterbildung nach EnEV 2007 und BAFA erfüllt.
 
 Kontakt:
 Q. Punkt - Jutta Deinebck
 Dennerstr. 4
 90429 Nürnberg
 0911/2877880
 0911/2877886
 Jutta.Deinbeck@qpunkt.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:40 |  |