|  | Zurück... 
 
 
    | Mit kreativer Kommunikation den Klimaschutz fördern – Werkstatt für Kommunen, Initiativen und VerbänDatum: 3.12.2007
    	- 4.12.2007Veranstaltungsart: Kreativwerkstatt
 
 Der Klimawandel ist in das Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Umfragen zeigen,  dass die große Mehrheit der Bevölkerung für Fragen des Klimaschutzes sensibilisiert ist. Doch schlägt sich das Problembewusstsein bisher kaum im tatsächlichen Verhalten nieder.
 Sollen mehr Menschen zu aktivem Klimaschutz-Handeln bewegt werden,  so muss man mit der Kommunikation direkt an ihren Einstellungen und Motiven anknüpfen. Doch das kann nur,  wer die verschiedenen Zielgruppen,  ihre Werte,  Bedürfnisse und Kommunikationspräferenzen genau kennt. Eine Botschaft,  die sich an alle richtet,  verhallt oftmals ungehört!
 Um das Handwerkszeug für eine effektive,  zielgruppengerechte Kommunikation zu vermitteln,  veranstaltet das ECOLOG-Institut gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe eine Kreativwerkstatt für Kommunen,  Initiativen und Verbände. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stehen soziale Milieus (Lebensstilgruppen) und ihre Einstellungen zu Erneuerbaren Energien,  Energieeffizienz und Mobilität. Im Rahmen der Werkstatt wird vermittelt,  wie Menschen aus den verschiedenen sozialen Milieus am besten für Klimaschutzthemen zu erreichen sind. Praktische Beispiele zu Energieeffizienz,  Erneuerabren Energien und Mobilität illustrieren,  mit welchen Methoden welche Gruppen angesprochen werden können. Mit Unterstützung durch Karin-Simone Fuhs (Gründerin der ecosign/Akademie für Gestaltung) entwickeln die TeilnehmerInnen außerdem eigene Kommunikationskonzepte – zielgruppengerecht und praxistauglich!
 Die Veranstaltung ist ein Angebot für:
 - Kommunale Umwelt- und EnergieberaterInnen
 - AkteurInnen aus Agenda 21- und Bürgerinitiativen
 - haupt- und ehrenamtlich Aktive der Verbände aus dem Umwelt- und Naturschutz
 
 Kontakt und Anmeldung unter:
 Elisabeth Wegner
 Tel.: 0511 / 92 456 46
 Fax: 0511 / 9 24 56 48
 elisabeth.wegner@ecolog-institut.de
 www.21-kom.de
 
 Kosten:
 75, 00€ (50, 00€ erm.) inkl. Verpflegung und Material an beiden Tagen.
 
 
 Kontakt:
 Elisabeth Wegner
 Nieschlagstr. 26
 30449 Hannover
 0511 9245646
 0511 9245648
 elisabeth.wegner@ecolog-institut.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:48 |  |