|  | Zurück... 
 
 
    | Haus- und Gebäudetechnik für die Energieeffizienz von NichtwohngebäudenDatum: 15.6.2007
    	- 14.7.2007Veranstaltungsart: Seminar/Schulung
 
 Bei einem Nichtwohngebäude ist neben der Heizung der Strombedarf für Lüftung,  Klimatisierung und Beleuchtung eines Bauwerks die hauptsächlich maßgebliche Größe für die Gesamtenergieeffizienz. Deshalb ist vertieftes Wissen in der Haus- und Gebäudetechnik unabdingbar,  um die einzelnen haustechnischen Gewerke zu durchblicken und zu einem energetisch optimierten Gesamtkonzept abzu-stimmen.
 Sie haben bereits fachliche Kenntnisse der Energieberatung im Bereich von Wohngebäuden und möchten Ihr Wissen um die anlagentechnischen Komponenten im Nichtwohngebäudebereich ergänzen?
 Sie wollen die einzelnen Mitglieder eines haustechnischen Planungsteams nicht nur zeitlich koordinieren sondern auf ein bestimmtes energetisches Ziel hin steuern?
 Dann erlangen Sie in diesem Workshop Fachwissen über Beleuchtung und Tageslichtnutzung von Nichtwohngebäuden sowie Grundkenntnisse,  um den Energiebedarf für das Kühlen,  Klimatisieren und Lüften der Objekte zu reduzieren.
 So erweitern Sie Ihr haustechnisches Repertoire um modernste,  fortschrittliche Technologien,  wie z.B. Kraft-Wärmekopplung,  Kälteabsorptionsanlagen oder Wärmepumpensysteme.
 
 Zielgruppe: Architekt/innen und Bauingenieur/innen,  Energieberater/innen
 
 Umfang: 3x2 Workshoptage,  48 Unterrichtseinheiten
 
 Kosten: 825, 00 € zzgl. MwSt.
 
 
 Kontakt:
 Diana Iglesis
 Dennerstr. 4
 90429 Nürnberg
 0911/2877889
 0911/2877886
 Training@qpunkt.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:41 |  |