|  | Zurück... 
 
 
    | Fachkraft für Solartechnik - Solarteur; berufsbegleitender Abendlehrgang im UZH in OberhausenDatum: 6.9.2016
    	- 6.9.2016Veranstaltungsart: Abendlehrgang
 
 Tagtäglich wird in den Medien über den explosionsartigen Anstieg
 der Energiekosten berichtet. Eines steht bereits jetzt fest: Der
 weltweite Energiebedarf wächst und die Ressourcen der fossilen
 Brennstoffe sind begrenzt. Wer möchte da nicht unabhängig sein
 von Öl,  Gas und Kohle?
 Die Nutzung regenerativer Energien und die Weiterentwicklung
 der damit verbundenen Techniken sind wichtige Bausteine der
 deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Daher werden regenerative
 Energien gefördert und zinsgünstige Darlehen der KfW
 Banken angeboten.
 Nutzen Sie das wachsende Interesse an der Solartechnik und
 gewinnen Sie neue Kunden durch kompetente Beratung und
 Angebote zu den Technologien Solarthermie und Photovoltaik
 Unser berufsbegleitender Fortbildungslehrgang bietet Ihnen eine
 fundierte Grundlage für eine Tätigkeit als Fachkraft in der Solartechnik.
 INHALTE
 • Grundlagen Energie-,  Wärme-,  und Elektrotechnik
 • Photovoltaik  Solarthermie  Wärmepumpe
 • Marketing und Kundenorientierung
 ZIELGRUPPE
 Der Lehrgang richtet sich an Handwerksmeister einschlägiger
 Berufe,  an Gesellen einschlägiger Berufe mit einer mindestens
 zweijährigen Berufspraxis und andere Interessenten,  die entsprechende
 Kenntnisse,  Fertigkeiten und Erfahrungen nachweisen
 können.
 Für die Durchführung sicherheitsrelevanter Arbeiten ist ein entsprechender
 Berufsabschluss erforderlich.
 ABSCHLUSS
 Sie legen vor der Handwerkskammer Düsseldorf eine Fortbildungsprüfung
 ab. Nach der bestandenen Abschlussprüfung sind
 Sie Fachkraft für Solartechnik und dürfen die europaweit geschützte
 Wortmarke „Solarteur®“ in Ihrer jeweiligen Fachrichtung
 benutzen.
 DAUER
 Ca. 210 Stunden in ca. 9 Monaten
 (150 Std. Theorie,  60 Std. Praxis)
 Die Lehrveranstaltungen fi nden einmal
 wöchentlich von 17:30 bis 21:30 Uhr in
 Abendschulform sowie an einigen Freitagen
 und Samstagen statt.
 LEHRGANGSENTGELT
 1.770, - EUR für Handwerksbetriebe
 2.220, - EUR für andere Berufsgruppen
 Das Lehrgangsentgelt wird in 3 Raten fällig.
 Prüfungsgebühren betragen z.Z. 250, - EUR.
 
 Kontakt:
 Dipl.-Ing. Dirk Schön
 Mülheimer Str. 6
 46049 Oberhausen
 0208 82055-76
 0208 82055-99
 dirk.schoen@hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:41 |  |