|  | Zurück... 
 
 
    | Richtig mit der EnEV arbeiten - Grundlagen der EnEV OberhausenDatum: 17.6.2015
    	- 17.6.2015Veranstaltungsart: Tagesseminar
 
 INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG
 
 Der Anteil des Energieverbrauchs der Gebäude beträgt 40 Prozent
 am gesamtdeutschen Energieverbrauch. Dies ist Anlass,
 den CO2-Ausstoß noch deutlicher durch höhere Anforderungen
 an die Gebäudehülle zu verringern als bisher gesetzlich festgelegt.
 Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Energieeinsparverordnung
 und die Verzahnung mit dem EEWärmeG,  des EEG
 und deren Zusammenhang mit den Förderprogrammen der
 KfW-Förderbank. Außerdem werden Erkenntnisse und Erfahrungen
 mit der EnEV diskutiert.
 
 INHALTE
 
 • Grundlagen der EnEV
 • Anforderungen der EnEV an den Gebäudebestand
 • Bauphysikalische und anlagentechnische Betrachtungen
 • Austausch- und Nachrüstpfl ichten in der Praxis
 • EEWärmeG,  EEG
 • Unternehmererklärungen
 • Aktuelle Förderprogramme der KfW und BAFA
 • Beispiele aus der Praxis
 
 ZIELGRUPPE UND ABSCHLUSS
 
 Der Lehrgang richtet sich an Handwerker/innen des Bau- und
 Ausbaugewerbes und anlagentechnischen Handwerks.
 Die Teilnahme an diesem Seminar wird mit einem Zertifi kat
 bescheinigt.
 Für Energieberater bieten wir das Seminar „Die EnEV für den
 Praktiker - Tagesseminar für Energieberater“ an.
 Dieses Seminar berechtigt nicht zur Ausstellung von Energieausweisen
 nach §21 EnEV.
 
 DAUER
 
 1-tägig
 09:00 – 16:15 Uhr
 
 LEHRGANGSENTGELT
 
 215, - EUR für Handwerksbetriebe
 260, - EUR für andere Berufsgruppen
 
 REFERENT
 
 Dipl.-Ing. Berthold Hoppe,
 BHB Hoppe + Brenker GbR
 
 Kontakt:
 Dirk Schön
 Mülheimerstraße 6
 46049 Oberhausen
 020882055-76
 020882055-99
 dirk.schoen@hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:41 |  |