|  | Zurück... 
 
 
    | Fachkraft für SchimmelpilzsanierungDatum: 2.7.2014
    	- 15.11.2014Veranstaltungsart: Fernlehrgang
 
 Die Schimmelpilzbelastung in Häusern und Wohnungen
 ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Kunden
 sind verunsichert,  benötigen eine umfassende Beratung
 und wünschen bedarfsgerechte Angebote zur
 Behebung des Schadens und zur Verhütung neuer
 Schäden. Dieser neue Fernlehrgang vermittelt die notwendigen
 Fachkenntnisse für die Durchführung einer
 fachgerechten Schimmelpilzsanierung.
 Bewertung und Sanierung von Feuchteschäden und
 Schimmelpilzbefall stehen im Fokus dieser Weiterbildung.
 Erfolgreiche Absolventen sind in der Lage,  Kunden
 zu Fragen von Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall
 zu beraten,  umfassende Konzepte zur fachgerechten
 Sanierung zu entwickeln und Sanierungsmaßnahmen
 durchzuführen. Zudem erfahren die Teilnehmer,
 wie sie das neue Dienstleistungsangebot gezielt
 als Marketinginstrument nutzen können.
 
 Der Fernlehrgang beinhaltet 6 Studienbriefe:
 
 1. Grundlagen der Mikrobiologie,  Mikrobiologische
 Untersuchungsmethoden
 2. Ursachen von Feuchtigkeitsschäden,  Bauphysik
 und Messmethoden
 3. Rechtliche Aspekte,  Arbeitsschutz
 4. Sanierungstechniken
 5. Sanierungskonzepte,  Ablauf einer Sanierung
 6. Marketing und Kommunikation,  Beratungstraining
 mit Praxisbeispielen
 
 Der Lehrgang richtet sich an Entscheidungsträger aus
 Handwerksbetrieben,  vorrangig des Sanitär-,  Heizungund
 Klima-Bereiches,  des Maler-,  Tischler- und baugewerblichen
 Bereiches sowie an Planer und Architekten.
 
 Dauer
 
 Ca. 4 Monate,  inkl. 3 Präsenztagen
 an 3 Samstagen
 
 Teilnehmerentgelt
 
 1.200, - EUR
 für Innungsmitglieder im Fachverband
 Sanitär Heizung Klima NRW (bzw. deren
 Mitarbeiter)
 1.380, - EUR
 für Mitglieder der Handwerkskammer
 Düsseldorf (bzw. deren Mitarbeiter)
 1.480, - EUR
 für Handwerker anderer Handwerkskammern
 1.800, - EUR
 für andere Berufsgruppen
 
 Zertifikat
 
 Das Zertifikat wird gemeinsam vom Fachverband
 Sanitär Heizung Klima NRW und dem
 Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer
 Düsseldorf in Kooperation mit
 dem Bundesverband Schimmelpilzsanierung
 e.V. vergeben.
 
 Kontakt:
 Zentrum für Umwelt und Energie
 Mülheimerstr. 6
 46049 Oberhausen
 0208 82055-76
 0208 82055-99
 dirk.schoen@hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:44 |  |