|  | Zurück... 
 
 
    | Rechtliche Grundlagen für den SHK-BetriebDatum: 24.9.2014
    	- 7.2.2015Veranstaltungsart: Fernlehrgang
 
 Der betriebliche Alltag eines SHK-Handwerksbetriebes ist
 auch von vielen rechtlichen Aspekten geprägt. Hier muss der
 Handwerker einen kühlen Kopf bewahren und sich mit der
 Rechtslage auskennen. Der vom Fachverband Sanitär Heizung
 Klima NRW entwickelte Fernlehrgang „Rechtliche
 Grundlagen für den SHK-Betrieb“ schafft hierfür die nötigen
 Voraussetzungen.
 
 Ohne erforderliche Vorkenntnisse,  vermittelt der Lehrgang in
 insgesamt 13 Lehrbriefen und 5 Modulen die grundlegenden
 Informationen aus folgenden Rechtsgebieten:
 
 • Bauvertragsrecht
 • Kaufvertragsrecht
 • Arbeitsrecht
 • Gesellschaftsrecht
 • Wettbewerbsrecht
 • Handwerksrecht
 
 An den Präsenztagen werden die Inhalte vertieft,  praktische
 Übungen durchgeführt und Sie haben die Gelegenheit sich
 untereinander auszutauschen.
 
 Die Lehrinhalte orientieren sich dabei vor allem an den aus
 der Beratungspraxis des Fachverbands bekannten und immer
 wiederkehrenden Fragestellungen eines SHK-Betriebes.
 Dadurch wird die nötige Praxisnähe geschaffen. Eine nachhaltige
 Unterstützung bietet die in den Lehrbriefen enthaltene
 Mustersammlung. Neben Musterschreiben,  die als Vorlagen
 zur Abfassung eigener Schreiben dienen,  sind in dieser
 Sammlung auch Musterverträge beispielsweise Bau- oder
 Arbeitsverträge enthalten.
 
 Im Rahmen der zweiten Präsenzphase wird eine Abschlussprüfung
 abgelegt. Bei bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer
 ein Zertifikat.
 
 Der Fernlehrgang richtet sich vor allem an Unternehmer,
 Bauleiter und Planer aus dem SHK-Handwerk.
 
 Dauer
 
 6 Monate,  inkl. 4 Präsenztage
 an zwei Wochenenden
 
 Teilnehmerentgelt
 
 890, - €
 
 Zielgruppe
 
 Dieser Fernlehrgang wird ausschließlich für
 Innungsfachbetriebe der SHK-Verbandsorganisation
 angeboten.
 
 Teilnahmebescheinigung
 
 Die Teilnahmebescheinigung wird gemeinsam
 vom Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW
 und der Handwerkskammer Düsseldorf
 vergeben
 
 Kontakt:
 Zentrum für Umwelt und Energie
 Mülheimerstr. 6
 46049 Oberhausen
 0208 82055-76
 0208 82055-99
 dirk.schoen@hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:45 |  |