|  | Zurück... 
 
 
    | SHK-Meisterwissen: Kalkulation in der SHK-PraxisDatum: 1.10.2014
    	- 29.11.2014Veranstaltungsart: Fernlehrgang
 
 Jedes SHK-Unternehmen sieht sich täglich aufs Neue mit der
 einen oder anderen nachfolgenden Frage konfrontiert:
 - Reicht der kalkulierte Preis für diesen Auftrag?
 - Wie hoch ist mein Verhandlungsspielraum und wo liegt
 die Preisuntergrenze?
 - Was ist bei öffentlichen Aufträgen zu beachten?
 - Wie kalkuliere ich meine Leistungen im Kundendienst?
 Was mache ich mit dem Auto und den Sondergeräten?
 Und was mit den Auszubildenden?
 - Was mache ich,  wenn mein Kunde das Material beistellt?
 - Wie kalkuliere ich Wartungsarbeiten?
 Kalkulation gehört für jeden Betrieb zu den grundlegenden
 und zentralen Aufgaben. Gerade in Zeiten intensiven Wettbewerbs
 und knapper Preise spielen solide Kenntnisse in der
 Kalkulation eine herausragende Rolle. Wer sich dabei zu sehr
 auf seinen „dicken Daumen“ verlässt und schaut was andere
 machen,  kann damit böse Überraschungen erleben.
 Der Fernlehrgang „SHK-Meisterwissen: Kalkulation in
 der SHK-Praxis“ wurde vom Fachverband Sanitär Heizung
 Klima NRW entwickelt. Er vermittelt Betriebsinhabern und
 leitenden Angestellten des SHK-Handwerks das notwendige
 Grundlagenwissen und dessen Anwendung für konkrete
 Situationen: Ob für die Projektkalkulation bei Neubau und
 Renovierung,  den Kundendienst oder den Wartungsbereich.
 Die Lehrinhalte werden anhand von zwei Studienbriefen vermittelt.
 Der Fernlehrgang ist auf eine Dauer von ca. 8 Wochen
 ausgelegt und endet mit einer Präsenzphase,  die insgesamt
 14 Unterrichtseinheiten beinhaltet.
 Neben der rechnerischen Vorgehensweise werden,  wenn es
 notwendig und sinnvoll ist,  auch rechtliche Sachverhalte
 angesprochen.
 Die Präsenzphase dient der praktischen Erarbeitung und Umsetzung
 der Inhalte für die Betriebspraxis. Neben einer
 Branchensoftware kommen dabei auch Excel-Tools zum
 Einsatz,  die zum Umfang der Lehrmaterialien gehören.
 
 Dauer
 8 Wochen,  inkl. 2 Präsenztage
 (Freitagnachmittag und Samstag)
 Teilnehmerentgelt
 450, - € EUR
 Inkl. zwei umfangreicher Lehrbriefe,  eine 2-
 tägige Präsenzphase sowie zahlreicher Excel-
 Tools für betriebliche Kalkulationsbereiche.
 Zielgruppe
 Er wird ausschließlich für Innungsfachbetriebe
 der SHK-Verbandsorganisation angeboten und
 richtet sich an Betriebsinhaber und leitende
 Mitarbeiter mit grundlegenden kaufmännischen
 Vorkenntnissen.
 Teilnahmebescheinigung
 Die Teilnahmebescheinigung für den Lehrgang
 wird gemeinsam vom Fachverband Sanitär
 Heizung Klima NRW und der Handwerkskammer
 Düsseldorf vergeben.
 
 Kontakt:
 Dirk Schön
 Mülheimerstr. 6
 46049 Oberhausen
 0208 82055-76
 0208 82055-99
 dirk.schoen@hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:37 |  |