|  | Zurück... 
 
 
    | Brandschutz und Lichtbogenrisiko bei Photovoltaik-AnlagenDatum: 26.1.2012Veranstaltungsart: Workshop
 
 TÜV Rheinland lädt Feuerwehren,  Installateure,  Systemhäuser,  Versicherer und Hersteller von Modulen und ihren Komponenten zu einem Brandschutz-Workshop am 26. Januar 2012 nach Köln ein. Im Rahmen des Workshops präsentiert der unabhängige Prüfdienstleister gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme,  der Berufsfeuerwehr München,  der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie und Industriepartnern die ersten Ergebnisse eines Forschungsprojekts zum Brandrisiko von Photovoltaik  das die Projektpartner im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchführen.
 
 Neben den ersten Ergebnissen zur Schadensanalyse präsentieren die Referenten den Workshop-Teilnehmern die Ergebnisse von Lichtbogen- und Löschversuchen. Außerdem geben sie einen Überblick über Normen zur Lichtbogendetektion,  erläutern die Anforderungen an den Brandschutz aus Sicht der Versicherer und stellen Konzepte zum Schutz vor elektrischem Schlag vor.
 
 Weitere Themenschwerpunkte sind der Brandschutz bei gebäudeintegrierten Photovoltaikanlagen und die Anforderungen an die Qualitätssicherung.
 
 Veranstaltungsort:
 Rheinland Saal,  TÜV Rheinland,
 Am Grauen Stein,  51105 Köln-Poll
 
 Teilnahmegebühr: 200 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Verpflegung)
 
 
 Kontakt:
 T. Löllgen, TÜV Rheinland Grou
 Am Grauen Stein
 51105 Köln
 +49 (0) 221 / 806 - 41 92
 +49 (0) 221 / 806 - 114
 thorsten.loellgen@de.tuv.com
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:44 |  |