|  | Zurück... 
 
 
    | Energieberater im SHK-HandwerkDatum: 5.12.2012
    	- 6.7.2013Veranstaltungsart: Weiterbildung
 
 Energiesparende Haustechnik und regenerative Energien stehen hoch im Kurs. Immer häufiger werden Hausbesitzer aktiv und suchen Rat beim SHK-Handwerk. Erfolgreiche Absolventen dieses Fernlehrgangs sind in der Lage,  Kunden zu Fragen der energiesparenden Ausstattung von Gebäuden kompetent zu beraten und umfassende Konzepte zur Energieeinsparung zu entwickeln. Zudem soll erkannt und erlernt werden,  wie das Angebot von Energieberatungen gezielt
 als Marketinginstrument genutzt werden kann.
 
 Der Fernlehrgang beinhaltet 8 Studienbriefe:
 1. Grundlagen
 2. Notwendigkeit der Energieeinsparung
 3. Der Energieausweis
 4. Energiesparende Systeme
 5. Überblick über regenerative Energien
 6. Berechnungsmodelle
 7. Energieeinsparung als Thema der Kundenberatung
 8. Erarbeitung von Energiesparkonzepten
 
 An den Präsenztagen,  jeweils freitags ab 14 Uhr und samstags ab 9 Uhr,  haben Sie die Gelegenheit,  die Inhalte der Studienbriefe zu vertiefen,  Beratungstechniken einzuüben und Erfahrungen auszutauschen. Der Lehrgang wurde vom Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW in Zusammenarbeit mit dem Zentrum
 für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf speziell für das SHK-Handwerk entwickelt und bereits mit weit über 700 Teilnehmern durchgeführt.
 
 Die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) hat
 den Lehrgang geprüft und unter der Nr. 649997 zugelassen.
 
 Kosten:
 1.390,  - EUR für Innungsmitglieder
 im Fachverband Sanitär-Heizung-
 Klima NRW (bzw. deren
 Mitarbeiter)
 
 Zielgruppe:
 Der Lehrgang richtet sich an Gesellen,  Meister,  Techniker und Ingenieure aus dem SHK-Handwerk.
 
 Abschluss:
 Im Rahmen der letzten Präsenzphase findet eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung statt.
 Über den erfolgreich absolvierten Lehrgang erhalten Sie ein Zertifikat der Handwerkskammer Düsseldorf und des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima Nordrhein-Westfalen. Außerdem erwerben Sie die Qualifikationsvoraussetzungen für eine Tätigkeit als Berater der NRW-Aktion "Gebäude-Check Energie".
 
 Ansprechpartner:
 Herr Dipl.-Ing. Dirk Schön. Tel.: 0208/82055-76; Fax: 0208/82055-99; e-Mail: d.schoen@uzh.hwk-duesseldorf.de
 
 Sekretariat:
 Heike Janssen; Tel.:0208/82055-63; Fax:0208/82055-99; e-Mail: h.janssen@uzh.hwk-duesseldorf.de
 
 
 
 Kontakt:
 Zentrum für Umwelt und Energie
 Mülheimer Straße 6
 46049 Oberhausen
 0208/82055-76
 0208/82055-99
 d.schoen@uzh.hwk-duesseldorf.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:35 |  |