|  | Zurück... 
 
 
    | Zertifizierter PassivhausplanerDatum: 14.4.2011
    	- 11.6.2011Veranstaltungsart: Fachfortbildung
 
 Ziel
 Die Qualitätsanforderungen an den Passivhaus Standard liegen seit langem fest. Die Ausführung beruht auf dem Gesamtkonzept mit einem umfassenden Ansatz für preiswertes,  qualitativ hochwertiges,  gesundes und nachhaltiges Bauen unter Einbeziehung modernster bauphysikalischer Erkenntnisse. Umso notwendiger ist eine intensive Planung und zugehöriges fundiertes Fachwissen,  da Passivhäuser aus ganz unterschiedlichen Konstruktionen,  Grundrissen und Materialien bestehen können.
 Mit dem nach Absolvierung der Fachfortbildung erworbenem Zertifikat wird dem Bauherren aufgezeigt,  das sein Ansprechpartner Wissen und Erfahrungen für die Planung von Passivhäusern erworben hat.
 
 Zielgruppe
 Architekten,  Bauingenieure,  Bauphysiker,  TGA-Ingenieure,  Sachverständige für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS),  Energieberater
 
 Zulassungsvoraussetzungen
 Erfolgreicher Abschluss der Fachfortbildung „Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS),  Architekten und Bauingenieure,  Planer,  Techniker und Meister mit umfangreichen Erfahrungen aus dem Bereich energieoptimiertes Bauen (Nachweis) bzw. der Zusatzqualifikation als „Energieberater“
 
 Aus dem Inhalt
 1.  Der Passivhausstandard
 2.  Die wärmedämmende Gebäudehülle des Passivhauses
 3.  Passivhaus Haustechnik
 4.  PHPP-Workshop
 5.  Wirtschaftlichkeit von Passivhäusern
 6.  Ausschreibung / Vergabe Gebäudehülle)
 7.  Bauleitung und Qualitätssicherung (Gebäudehülle)
 8.  Nichtwohngebäude mit Passivhausstandard
 9.  „Passivhaus Kompakt“
 
 Abschluss
 Zertifizierter PassivhausPlaner
 (Teilnehmer ohne fachlich relevante Berufsqualifikation erhalten den Titel „zertifizierter PassivhausBerater“. Die endgültige Entscheidung,  ob der Titel „PassivhausPlaner“ oder PassivhausBerater“ vergeben wird,  obliegt dem Passivhausinstitut Darmstadt)
 
 Organisation
 Veranstaltungsort: Dresden
 
 Termine:
 Beginn: 14.04.2011,  Abschluss: 21.05.2011
 3 Präsenzkurse (donnerstags bis samstags),  insgesamt 88 Präsenzstunden
 
 Teilnahmegebühr:
 2.170 € für Externe einschl. Studienmaterial und Pausenversorgung
 1.950 € für EIPOS-Absolventen einschl. Studienmaterial und Pausenversorgung
 zuzüglich Gebühr für Prüfung (ca. 300 € und Software 95 €)
 
 Anmeldung:
 Ansprechpartnerin
 
 Frau Dipl.-Ing. (FH) Silke Grün
 Tel.: +49 351 44072-35
 E-Mail: s.gruen(at)eipos.de
 
 Kontakt:
 EIPOS / Frau Dipl.-Ing. Silke
 Goetheallee 24
 01309 Dresden
 +49 351 44072-35
 +49 351 44072-20
 s.gruen@eipos.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:52 |  |