|  | Zurück... 
 
 
    | Praxis-Workshop "Photovoltaik-Freiflächenanlagen"Datum: 8.3.2011
    	- 8.3.2011Veranstaltungsart: Seminar
 
 Ein Workshop für Monteure mit Schwerpunkt auf der Montage von großen Photovoltaik Freiflächenanlagen. Der Kurs vermittelt sowohl theoretische als auch praktische Grundlagenkenntnisse. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein gemütlicher Abend in der Eberswalder "Bierakademie".
 
 Preis: 199 €
 
 Teilnehmer,  die den Kurs "Photovoltaik-Freiflächenanlagen" erfolgreich absolvieren,  können:
 • Typische Erträge von Freiflächenanlagen benennen
 • Haftungsrisiken des montierenden Subunternehmers aufzeigen
 • Typische Arbeitsschutz- und Sicherheitsfragen bei großen Freiflächenanlagen umreißen
 • Montagesysteme nach ihrer Eignung auswählen
 • Fragen der Bodenanalyse und der statischen Berechnung aufzählen
 • Aufgaben der klassischen Projektierung,  Planung und Kalkulation umreißen
 • die Notwendigkeit einer Blitzschutzanlage abschätzen
 
 • Die wesentlichen Arbeitsschritte bei der Montage eines Modultisches ausführen
 • Eine einfache Schablone bauen und verwenden
 
 Dauer: 7 Stunden zzgl. Pausen und Abendveranstaltung
 
 Zielgruppe:  Monteure und montierende Installateure,  Techniker
 
 Voraussetzungen: Grundkenntnisse Photovoltaik empfehlenswert,  Z.B. "Grundlagen Photovoltaik"
 
 Workshop-Agenda:
 
 Vormittag 8.00 - 12.00
 • Typische Erträge von großen Freiflächenanlagen
 • Haftungsfragen gegenüber dem GU aus Sicht des Subunternehmers:
 • Freiflächenspezifische Arbeitsschutz- und -Sicherheitsfragen
 • Montage- Systemlösungen für verschiedene Aufstellungsarten
 • Auswahl geeigneter Befestigungssysteme
 • Einführung in die Bodenanalyse und statische Auslegung von Unterkonstruktion und Befestigungssystem: was der Monteur wissen sollte
 • Einführung in die klassische Projektierung,  Planung und Kalkulation einer Freiflächenanlage.  Die wichtigen Projektschritte,  die der Monteur wissen sollte
 • Blitzschutz
 • Diskussion
 
 12.00 Uhr Mittagessen,
 Anschließend: Möglichkeit der Besichtigung von Produktion und Versand
 Nachmittag 13.00 - 14.00 Uhr
 • Besichtigung einer Photovoltaik Freiflächenanlage vor Ort
 • Neuigkeiten,  Diskussion und Erfahrungsaustausch
 
 Nachmittag 14.00 - 17.00 Uhr Praxisteil
 Auf dem Mp-tec Trainingsgelände wird von den Teilnehmern ein Modultisch  aus Brücken und vorgefertigten Einzelteilen aufgebaut. Außerdem erlernen die Teilnehmer den Bau einer einfachen Schablone und die Arbeit damit.
 
 Anschließend: Gemütliches Beisammensein mit Buffet in der Eberswalder "Bierakademie"
 
 Kontakt:
 Falk Antony
 Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 10-12
 16225 Eberswalde
 03334/ 59- 44 85
 03334/59-44 88
 akademie@mp-tec.de
 Homepage
 
 |  
 
 
 | 
          |  | solarportal24.de Impressum
            | Neue Einträge | Top Links | Top Partner | 31.10.2025 16:41 |  |