Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
12.06.2012 |
aleo solar AG schließt Werk in Spanien
Die aleo solar AG (Oldenburg/Prenzlau) will ihr Werk im spanischen Santa Maria de Palautordera spätestens zum Ende dieses Jahres schließen. „Vor dem Hintergrund weltweiter Überkapazitäten und eines anhaltenden Preiskampfs im Photovoltaik Markt ist die Auslastung unserer Kapazität von 280 Megawatt in Prenzlau oberstes Ziel. Wir müssen die Produktion von aleo Modulen in unserem Stammwerk konzentrieren“, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG.
Der Aufsichtsrat der aleo solar AG habe einem entsprechenden Beschluss des Vorstands zugestimmt, heißt es in einer Pressemitteilung. Von der Standortschließung sind 92 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Werks Santa Maria de Palautordera betroffen. Das Unternehmen will umgehend auf den Betriebsrat zugehen, um einen Sozialplan für die Beschäftigten auszuhandeln. „Ich bedauere, dass das Unternehmen die Mitarbeiter in Spanien nicht weiterbeschäftigen kann“ sagt zu Putlitz.
„Die einzige Alternative zur Schließung wäre eine erhebliche Erweiterung der Kapazität in Santa Maria de Palautordera gewesen“, so zu Pulitz weiter. Aufgrund der weltweiten Überkapazitäten in der Modulproduktion hätte dies nach Unternehmensangaben nicht wirtschaftlich umgesetzt werden können. Das Werk in Spanien hat eine Produktionskapazität von zirka 20 Megawatt. Der spanische Photovoltaik Markt, der bereits 2009 eingebrochen war, ist seit dem Fördermoratorium für Erneuerbare Energien im Januar 2012 vollends zum Erliegen gekommen.
Die aleo solar AG hat 2011 ein EBIT von -30,5 Millionen Euro verbucht, auch 2012 wird ein Verlust erwartet. Die Standortschließung hat Unternehmensangaben zufolge keine Auswirkungen auf den geplanten Absatz und Umsatz der aleo solar AG.
Quelle: aleo solar AG
|
|
Vorheriger Artikel: Wind trifft Sonne – Erzeugung und Verbrauch finden zusammen | Nächster Artikel: Zukunft der Photovoltaik-Förderung: 9-Punkte-Forderungskatalog der DUH |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
aleo solar AG schafft 100 neue Arbeitsplätze (27.10.2010)
Robert Bosch GmbH erlässt aleo solar AG 25 Millionen Euro (14.11.2012)
aleo solar startet mit eigener Solarmodul-Fabrik in Spanien (07.02.2007)
aleo solar AG: Vertragsvolumen in Europa auf 50 MW erhöht (03.02.2009)
Fotovoltaik-Modulproduzent aleo solar AG hebt Prognose für 2008 an (11.02.2008)
aleo solar AG: Module für über 35 Millionen Euro in Europas Sonnenländer (09.04.2008)
aleo solar AG stellt Fertigung in China ein (25.09.2012)
Großauftrag für aleo solar (08.08.2006)
aleo solar AG schließt Q1 2013 mit EBIT von –16,3 Millionen Euro (18.04.2013)
aleo solar AG: Neuer Millionen-Auftrag aus Spanien (21.01.2008)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|