Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
04.06.2012 |
Carpevigo erwirbt Beteiligung an US-Projektentwickler EarthShift Energy
Die Carpevigo Holding AG (Holzkirchen) setzt bei der weiteren Internationalisierung einen Schwerpunkt auf die USA. Der Photovoltaik Wachstumsmarkt Nordamerika soll durch die 40-prozentige Beteiligung an dem US-amerikanischen Photovoltaik Projektentwickler EarthShift Energy, LLC erschlossen werden.
„Nach einer umfassenden Marktevaluierung in den Vereinigten Staaten von Amerika sowie in Kanada haben wir ab Mitte 2011 eine eigene Projektpipeline aufgebaut“, erklärt Jens F. Neureuther, CEO der Carpevigo Holding AG, das Vorgehen. „Der nächste Schritt war die Suche nach einem strategischen Partner, der über gute Beziehungen zu etablierten Energieversorgern verfügt. Wir sind überzeugt, mit EarthShift Energy diesen Partner gefunden zu haben.“
Gemeinsam mit EarthShift Energy (ESE) will Carpevigo auf dem US-Markt Photovoltaik Kraftwerke projektieren, bauen und betreiben. Das Leistungsspektrum umfasst dabei nach Angaben des Unternehmens sowohl die Standortentwicklung, die Projektierung und den Bau als auch die technische und wirtschaftliche Betriebsführung sowie den Handel mit Projektrechten und betriebsbereiten Anlagen. Ein Schwerpunkt wird auf der Entwicklung eines eigenen Kraftwerkparks liegen.
ESE hat seinen Sitz in Scottsdale im US-Bundesstaat Arizona. Das Unternehmen entwickelt Photovoltaik Projekte ab einer Leistung von einem Megawatt (MW) und arbeitet unter anderem mit einem großen US-amerikanischen Energieversorger zusammen.
Carpevigo sieht sich für die Erschließung des Potenzials auf dem US-Markt gut gerüstet. „Der US-amerikanische Markt funktioniert gänzlich anders als der europäische mit dem dort vorherrschenden Modell gesetzlich garantierter Einspeisevergütungen“, erläutert Geoff A. Steinback, Head of Development von ESE. „Kunden sind in den USA große Stromabnehmer sowie Energieversorger. Diese suchen Partner, die Anlagen im Kraftwerksmaßstab auf eigene Rechnung realisieren und betreiben.“
In den USA werden die Vergütung des Solarstroms und die Laufzeit von Versorgungsverträgen zwischen Stromabnehmern und Photovoltaik Kraftwerksbetreibern frei vereinbart. „Das passt sehr gut zu unserer Positionierung als Stromerzeuger mit eigenem Anlagenpark“, ergänzt Carpevigo-Vorstand Neureuther die Strategie des Unternehmens.
Im Jahr 2010 wurden in den USA Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund einem Gigawatt neu installiert. Bereits für 2013 erwarten US- Energieexperten für die Photovoltaik den größten Anteil an der neu installierten Kraftwerksleistung. 2015 wird nach Einschätzung des US- amerikanischen Branchenverbands SEIA die zehn Gigawattmarke überschritten.
Die Carpevigo Gruppe verfügt eigenen Angaben zufolge in den USA über eine Projektpipeline von Photovoltaik Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 150 MW. Erstes gemeinsames Projekt mit ESE ist die Realisierung einer Referenzanlage mit einer Leistung von einem MWp in Glendale, Arizona. Die Planung ist abgeschlossen. Der Bau erfolgt unmittelbar nach Erteilung der entsprechenden Genehmigungen.
Quelle: Carpevigo Holding AG
|
|
Vorheriger Artikel: Qualifizierungs-Lehrgang zum Photovoltaik Service- und Wartungstechniker | Nächster Artikel: Mit Sonnenwärme oder Sonnenstrom warmes Wasser erzeugen? |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG starten erfolgreich (11.04.2012)
Carpevigo AG realisiert weiteren Photovoltaik-Park in Bayern (14.01.2010)
Carpevigo AG realisiert Solarkraftwerk auf Regensburger Polizeigarage (02.05.2008)
Carpevigo AG: Finanzierung von Photovoltaik-Parks weiter mit Mezzanine-Kapital (11.07.2011)
Carpevigo stellt Photovoltaik-Park Föching an der Autobahn A8 fertig (15.03.2012)
Carpevigo Holding AG platziert zwei Wandelanleihen (17.02.2012)
Carpevigo AG stellt Weichen für Fusion mit der Solea AG (10.02.2012)
SOLON AG erwirbt weiteren Anteil an österreichischem Solarzellenhersteller Blue Chip Energy (10.12.2007)
Fotovoltaik-Anlage auf Mehrzweckhalle der Straßenmeisterei Bad Tölz fertig gestellt (26.11.2008)
SOLON AG erwirbt weitere Anteile an Blue Chip Energy GmbH (22.10.2007)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|