Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
11.04.2012 |
Talesun gewinnt Gigawatt-Solarprojekt in China
Das chinesische Photovoltaik Unternehmen Talesun hat mit der China Merchants New Energy Group Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik Modulen in Höhe von einem Gigawatt Kapazität für neue Photovoltaik Farmen geschlossen. Die Zusammenarbeit ist zunächst für drei Jahre gültig. Die Mehrzahl der Module wird in China verbaut, es seien aber auch weltweite Standorte für die Solarkraftwerke in Planung, so das Unternehmen.
Die China Merchants New Energy Group Ltd. wird als Eigentümerin und Betreiberin der Photovoltaik Anlagen tätig sein. Die Gruppe ist nach Angaben von Talesun auf Planung, Errichtung und Betrieb von Solaranlagen spezialisiert.
Im Rahmen des geschlossenen Vertrags liefert Talesun Unternehmensangaben zufolge jährlich 300 Megawatt für die chinesischen Projekte, weitere 50 Megawatt pro Jahr gehen in die Errichtung internationaler Anlagen. Der Gesamtwert des Auftrags beträgt rund 2,4 Milliarden US-Dollar und sei Spiegelbild für das Vertrauen des Auftraggebers in die Qualität der vollautomatisiert erstellten Produkte. Die strategische Zusammenarbeit sei ein weiterer Beleg für die positive Entwicklung des noch jungen Modulherstellers: Zhongli hatte Talesun 2010 gegründet, die Eröffnung der hochmodernen vollautomatischen Produktionsstätte erfolgte im Herbst 2011 in der chinesischen Provinz Jiangsu. Talesun stellt dort sowohl polykristalline als auch monokristalline Module und Solarzellen für China und internationale Märkte her.
Die momentane Kapazität für die Zell- und Modulproduktion liegt Unternehmensangaben zufolge bei einem Gigawatt und soll bis Ende 2012 ein Fertigungsvolumen von 1,5 Gigawatt erreichen. Bis Ende 2013 plant das Unternehmen eine Modulproduktion von zwei Gigawatt. Der Mutterkonzern Zhongli SCI-Tech Group hat demnach bisher insgesamt mehr als 730 Millionen US-Dollar in Talesun investiert.
„Talesun steht an der Spitze der Solartechnologie. Der signifikante Beitrag für Forschung und Entwicklung hat dazu geführt, dass das Unternehmen über das nötige Rüstzeug verfügt, um auch unsere künftigen Anforderungen hinsichtlich der Photovoltaik zu erfüllen“ sagt Li Yuan, CEO von China Merchant. „Der Gigawatt-Vertrag wird unser eigenes strategisches Wachstum im Photovoltaiksektor beschleunigen. Talesun trägt mit einem fortlaufenden Ausbau unserer Kapazitäten dazu bei.“
„Für uns ist es eine große Ehre gemeinsam mit China Merchants die technologisch fortschrittlichsten Photovoltaik Kraftwerke errichten zu dürfen“, erklärt Wang Baixing, Chairman von Zhongli-Talesun. „Wir wollen die Kraft der Sonne weltweit vorantreiben, auch wenn unsere Branche momentan vor großen Herausforderungen steht. Hürden wie diese stellen sich aber jeder schnell wachsenden Industrie und ich bin mir sicher, dass die Solarkraft noch lange nicht am Ende ihrer Erfolgsgeschichte angelangt ist.“
Der Vertragsabschluss zementiere gemeinsam mit der Fertigstellung einer 23,8 Megawatt umfassenden Dachinstallation im Jahr 2011 Talesuns Rolle als führendes Unternehmen in der Solarbranche; das Mega-Solarkraftwerk gehört zu den größten in China, so das Unternehmen abschließend. Quelle: Talesun Solar Germany GmbH
|
|
Vorheriger Artikel: Freiburger Erklärung 3.0 zur Energiewende | Nächster Artikel: Wandelanleihen der Carpevigo Holding AG starten erfolgreich |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Talesun gewinnt 300-MW-Solarprojekt von China Merchants New Energy Group (27.08.2013)
Talesun liefert 32 Megawatt an US-Photovoltaik-Projektierer (27.04.2012)
Talesun und CGN Solar kooperieren bei 500-MW-Projekt (19.06.2012)
Talesun und Rewa Solar erweitern Rahmenvertrag auf 1,5 MW (11.09.2012)
Talesun baut asiatischen Markt weiter aus (01.08.2012)
S.A.G. Solarstrom AG schließt mit Canadian Solar Vertrag mit Gesamtleistung von 60 MWp (21.02.2011)
Roth & Rau AG: Erste Anzeichen für Nachfragebelebung in China (10.12.2009)
Allianz und Talesun schnüren Versicherungspaket für Photovoltaik-Anlagen (19.02.2013)
Chinesischer Solarzellen-Hersteller kommt nach Bayern (08.01.2008)
M+W Group überschreitet zehn-Gigawatt-Rekordmarke (30.05.2011)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|