Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
28.06.2010 |
Erster Firmen-Solar-Carport in Offenbach eröffnet
Das Betriebsgelände der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) wird immer mehr zu einem Standort für Sonnenenergie Neben zwei neuen Photovoltaik Anlagen hat der Regionalversorger dieser Tage den ersten Firmen-Solar-Carport Offenbachs auf seinem Parkplatz an der Andréstraße fertig gestellt. Errichtet hat den Solar-Carport und die Photovoltaik Anlagen die juwi-Gruppe aus Wörrstadt.
„Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie versiegelte Flächen sinnvoller genutzt werden können“, urteilte Michael Homann bei der Einweihung des Firmen-Solar-Carports. Seinen Worten zufolge können auf diese Weise viele neue Solaranlagen entstehen, ohne freie Flächen verbauen zu müssen.
Entstanden ist auf dem EVO-Parkplatz an der Andréstraße eine rund 800 Quadratmeter große Photovoltaik Anlage die zwei Vorteile miteinander vereint: Zum einen bietet sie einen überdachten Stellplatz für Firmen-, Mitarbeiter- und Kundenfahrzeuge. Zum anderen erzeugt sie CO2-freien Solarstrom – und zwar rund 80.000 Kilowattstunden im Jahr. Dadurch werden zirka 70 Tonnen des klimaschädlichen CO2 vermieden. Außerdem wird es dort weiterhin eine Stromzapfsäule für Elektrofahrzeuge geben; eine kleinere Solartankstelle hatte die EVO bereits im Jahr 1992 an gleicher Stelle in Betrieb genommen.
Weitere 30 Tonnen CO2 lassen sich mit den neuen Photovoltaik Anlagen einsparen, die auf zwei Bürogebäuden der EVO montiert wurden. Zuletzt hatte die EVO vor zweieinhalb Jahren eine Photovoltaik Anlage in die Fassade ihres Hauptgebäudes integrieren lassen. Insgesamt verfügt das Unternehmen jetzt über vier Solaranlagen am Stammsitz, die pro Jahr rund 130.000 Kilowattstunden Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Auf seinem Betriebsgelände prüft der Regionalversorger derzeit weitere Flächen für den Einsatz von Photovoltaik Anlagen.
Im Auftrag der EVO hatte die juwi-Gruppe aus Wörrstadt in den vergangenen Wochen den Solar-Carport und die Solaranlagen errichtet. Mit dem Solar-Carport hat das rheinland-pfälzische Unternehmen ein Gesamtkonzept entwickelt, nach dem Sonnenstrom von bereits versiegelten Flächen gewonnen werden kann. Darüber hinaus lassen sich an Solar-Carports Stromzapfsäulen anschließen, um in Zukunft eine flächendeckende Betankung von E-Fahrzeugen zu ermöglichen.
„Die große Herausforderung beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge besteht nämlich darin, schon heute eine Infrastruktur für eine zuverlässige Energieversorgung von morgen zu schaffen – und zwar mit regenerativen Energieträgern. Denn Elektromobilität macht nur Sinn mit erneuerbaren Energien“, sagte Lars Falck, Geschäftsführer der juwi-Tochter juwi Solar GmbH.
Die juwi-Gruppe führt derzeit im Projekt „Modellregionen Elektromobilität Rhein-Main“ des Bundesverkehrsministeriums einen Feldversuch mit Elektroautos, Elektrorollern und Elektrofahrrädern durch. Ziel des Versuches ist es, Elektrofahrzeuge in den Fuhrpark von Unternehmen zu integrieren. Zudem leitet juwi ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Verbundprojekt zur Entwicklung von Stromparkplätzen.
Quelle: juwi Holding AG
|
|
Vorheriger Artikel: Deutscher Solarmeister 2010: Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog | Nächster Artikel: DCM AG setzt Fondsserie mit deutschen Aufdach-Photovoltaikanlagen fort |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
Phoenix Solar AG errichtet eine der weltweit größten Photovoltaik-Anlagen (20.12.2010)
alfasolar realisiert Solar-Carport als Pilotprojekt in der Türkei (27.06.2013)
Solera erweitert Produktportfolio: Solar-Carports und E-Tanksäulen (28.09.2011)
Doppelter Mehrwert: Energieerzeugung und optimalen Witterungsschutz (08.06.2010)
Abound Solar und juwi Solar schließen langfristigen Rahmenvertrag (15.05.2009)
Conergy baut 1,2 MW Photovoltaik-Anlage auf Uni-Carport (05.02.2013)
Europas erstes Public Viewing mit Solarstrom (01.07.2010)
juwi setzt weiter auf Photovoltaik im Energiemix (20.06.2013)
juwi schafft Platz für 100 zusätzliche Arbeitsplätze (24.08.2009)
juwi-Gruppe schafft Raum für 100 zusätzliche Arbeitsplätze allein in Deutschland (10.03.2009)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|