Im solarportal24-Linkverzeichnis finden Sie schnell, einfach und kostenlos kompetente Ansprechpartner/innen für Ihre Fragen rund ums Thema Solarenergie, Erneuerbare Energien und mehr.
|
07.04.2010 |
centrotherm photovoltaics: Neue Tochtergesellschaft in Shanghai koordiniert Aktivitäten in China
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) verstärkt ihre Präsenz in Asien mit einer Tochtergesellschaft in Shanghai. China, die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt, ist Unternehmensangaben zufolge mittlerweile einer der wichtigsten Märkte für den Photovoltaik Spezialisten. Auch in Katar soll im Jahr 2010 eine Service- und Vertriebsgesellschaft der centrotherm photovoltaics gegründet werden.
In einer feierlichen Eröffnungszeremonie in Shanghai würdigten Vertreter aus Wirtschaft und Politik das Engagement des international führenden Photovoltaik Spezialisten in der Region, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. centrotherm photovoltaics erwirtschaftet eigenen Angaben zufolge rund 90 Prozent seines Umsatzes im Ausland – den größten Teil davon in Asien. Mit schlüsselfertigen („Turnkey“) Produktionslinien ermögliche centrotherm photovoltaics seinen Kunden, in kurzer Zeit größere Fertigungskapazitäten aufzubauen und sich so in der rasant wachsenden chinesischen Photovoltaik Branche Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Die chinesische Regierung fördert das Branchen-Wachstum mit einem umfassenden Konjunkturprogramm, das erstmals auch Qualitätsstandards definiert. So sollen nur noch energieeffiziente Anlagen mit einer Produktionskapazität von mehr als 3.000 Tonnen pro Jahr für die Siliziumproduktion zugelassen werden. centrotherm photovoltaics unterstützt die chinesischen Produzenten mit seinen Produkten und Dienstleistungen dabei, diese Vorgaben zu erfüllen.
„Mit unserer neuen Tochtergesellschaft in China haben wir einen weiteren Schritt getan, die Potenziale, die uns dieser Markt bietet, zu erschließen“, erläutert Oliver M. Albrecht, Executive Director der centrotherm photovoltaics-Tochter in Shanghai und Finanzvorstand der centrotherm photovoltaics AG. „Wir wollen bei unseren Kunden vor Ort präsent sein, um optimalen Service zu leisten. Durch die Abwicklung unseres Ersatzteilgeschäftes über ein Freihandelslager profitieren wir und unsere Kunden zudem von Zollerleichterungen und einer schnelleren Projektabwicklung.“
Mit der Wahl des Standorts Pudong-JinQiao in Shanghai hat sich centrotherm photovoltaics zudem in einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Chinas positioniert, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Pudong-JinQiao gilt als der neue Wirtschafts- und Hightech-Bezirk der Millionenmetropole.
Im Zuge der Konzernstrategie werde die internationale Expansion weiter vorangetrieben. Zwei weitere Tochtergesellschaften stehen Unternehmensangaben zufolge vor der Gründung: So wird beispielsweise eine Tochtergesellschaft im Wachstumsmarkt Indien in Kürze ihren Betrieb aufnehmen.
Auch in Katar soll im Jahr 2010 eine Service- und Vertriebsgesellschaft der centrotherm photovoltaics gegründet werden. Auf der arabischen Halbinsel entsteht ein Zukunftsmarkt für erneuerbare Energien, denn Regierungen in dieser Region wollen die Abhängigkeit vom Erdöl verringern. Der jüngst unterzeichnete Großauftrag für centrotherm photovoltaics über den Bau einer Siliziumfabrik im Bereich „Silizium & Wafer“ sei beispielhaft für die Entwicklung, so das Unternehmen abschließend.
Quelle: centrotherm photovoltaics AG
|
|
Vorheriger Artikel: Kanzlerin ist Schirmherrin der bundesweiten „Woche der Sonne“ | Nächster Artikel: futurasol: Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2,5 MWp unter Dach und Fach |
Lesen Sie hierzu auch ähnliche Artikel:
centrotherm photovoltaics baut internationale Marktstellung weiter aus (11.01.2008)
centrotherm photovoltaics setzt auf den Wachstumsmarkt Indien (18.03.2011)
centrotherm photovoltaics setzt internationalen Expansionskurs fort (12.03.2008)
REC setzt auf centrotherm photovoltaics Anlagen (28.02.2013)
centrotherm photovoltaics bestätigt „First Silicon Out” in Asien (03.03.2009)
centrotherm photovoltaics AG veräußert Michael Glatt Maschinenbau GmbH (06.09.2012)
centrotherm photovoltaics: Großauftrag für neuen Geschäftsbereich Solarsilizium (19.02.2008)
centrotherm photovoltaics expandiert: Ausbau in Blaubeuren und Dresden (29.05.2008)
centrotherm photovoltaics erwirbt 14,4 Prozent an Sunshine PV Corp. (30.11.2010)
centrotherm photovoltaics schließt aktuelles Aktienrückkauf-Programm ab (25.07.2008)
|
Newsarchiv
Mai 2019
April 2019
März 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
Oktober 2018
September 2018
August 2018
Juli 2018
Juni 2018
Mai 2018
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
|
|
|