|  | 
|  |  
    | 
 Energiesparhaus
 Energiesparhaus ist ein Überbegriff für alle Gebäude, die im Vergleich zum Durchschnittsgebäude weniger Energie für Heizung und Warmwasser verbraucht. Seit 2002 ist es als Standard beim Neubau in der Energieeinsparverordnung (EnEV) festgelegt. Dabei wird nicht weiter erklärt, wie hoch die Energieeinsparung mindestens sein muss. In jedem Fall ist es heutzutage sinnvoll, über die gesetzlich geforderten Mindeststandards hinauszugehen, damit man auch in Zukunft energieeffizient, umweltbewusst und behaglich wohnen kann.
 
 
 |  | 
 
 
 |  
| Vorheriger Begriff: Energiepreisdebatte
 | Nächster Begriff: Energiewende-Kosten-Index
 |  
 
 
 
 Nachrichten lesen ...
 
 Stromerzeugung und einer Erdwärmeheizung. Dieses Ziel sei allerdings nur mit eine  Energiesparhaus zu erreichen, das aber aufgrund der Energieeinsparverordnung heute bereits
 ...Artikel lesen
 
 und damit Stromersparnis entsteht. Die 8 Kilowatt starke Aufdachanlage auf de  Energiesparhaus des Restaurants kommt dabei gänzlich ohne Förderung aus. Dies
 ...Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | 
 
 
 |