|  | Planer
| Seite 4 von 5 Seite zurück    
			1
				2
				3
				4
				5
	    nächste Seite
 |  
    | Solar-Center-Baden Ettenheim Überregionaler Anbieter
 Planung und Bau rgenerativer Energieerzeugungsanlagen
 
  Details |  
    | SolarArt Kraftwerk GmbH &Co. KG Lauda-Königshofen Die SolarArt Kraftwerk 1 GmbH&Co.KG ist Teil der SolarArt Gruppe. SolarArt Kraftwerk bietet Privatanlegern die Möglichkeit einer sachwertorientierten nachhaltigen Geldanlage: Finanziell erstklassig,  ökologisch & sozial verantwortungsvoll. 
Das Unternehmen wird geführt von Dipl. Betriebsw. (FH) Martina Appel,  Dipl. Ing.(FH) Armin Hambrecht,  Dipl. Wirt. Ing. Olaf Greshake,  Dipl. Betriebsw. (FH) Martin Roy. Mit den angebotenen Geldanlagen werden konkrete Sachanlagen und Beteiligungen im Bereich Erneuerbare Energien,  energieeffiziente Logistik,  regionale Biolebensmittelproduktion,  nachhaltige Immobilien und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen finanziert. 
Dank der Bündelung verschiedener Sachwerte und der regionalen Streuung verteilen sich die Risiken der einzelnen Anlagen auf diese Weise optimal. Verschiedene Laufzeiten erlauben eine Abstimmung auf individuelle Bedürfnisse.
Die angebotenen Nachrangdarlehen umfassen Einmalanlagen aber auch Sparverträge und Rentenverträge. Ausgewählt werden die Projekte anhand ökologischer,  ökonomischer und sozialer Aspekte. Für Transparenz und Mitbestimmung sorgt ein Anlegerbeirat. 
Mit den Angebotenen Produkten können die Anleger direkt Nachhaltigkeit in Unternehmen bewirken,  sie bezahlen keine Gebühren und erhalten gute Zinsen und Inflationsschutz durch die Sachanlagendeckung.
Sicher – kann ihr Geld mehr
 
  Details |  
    | SOLARiS-MOBiL Groß Rönnau Überregionaler Anbieter
 Leistungsbeschreibung:
Planungsbüro für Photovoltaik, 
Ansprechpartner für Kommunen 
und Gewerbe.
Standortanalyse und 
Erstbewertung (ggf. auch per 
Ferndiagnose),  Auslegung und 
Wirtschaftlichkeitsberechnung, 
Planung und VOB-konforme 
Ausschreibung,  
Projektmanagement.
Vor dem Hintergrund der 
rückwirkend zum 01. April 2012 in 
Kraft getretenen EEG-Novelle im 
Hinblick auf die sog. 
‚Einspeisevergütung‘ wird es für 
kommunale und gewerbliche 
Betriebe in zunehmendem Maße 
interessant,  die vorhandenen 
eigenen Dachflächen für den 
sogenannten ‚Eigenverbrauch‘ zu 
nutzen. Zusätzliche Voraussetzung 
neben den üblichen Standortdaten 
sind dabei Gebäude mit hohem 
Stromverbrauch wie z. B. Schulen,  
Krankenhäuser,  
Verwaltungsgebäude,  
Wohnkomplexe,  gewerbliche und 
industrielle Fertigungshallen. 
Berechnungsbasis für die 
Wirtschaftlichkeitsberechnung ist 
dabei nicht mehr allein die 
Einspeisevergütung,  sondern in 
zunehmendem Maße die Einsparung 
beim Bezugsstrom bzw. eine 
Mischkalkulation aus beiden 
Komponenten. Dies gilt 
insbesondere vor dem Hintergrund 
der sich bereits abzeichnenden 
weiteren Strompreiserhöhungen.
Durch das weiterhin sehr günstige 
Zinsniveau wird die 
Kreditfinanzierung besonders 
interessant. Hier gibt es zusätzliche 
Förderungsmöglichkeiten z. B. über 
die KfW (Programme 270 und 274).
Angebot für die neutrale und 
unabhängige Prüfung und Auswahl 
von geeigneten Dachflächen und 
Unterstützung bei der weiteren 
Planung und VOB-konformen 
Ausschreibung sowie dem 
vollständigen Projektmanagement.
 
  Details |  
    | Solarzentrum Oberlauringen Oberlauringen Planung und Vermittlung von thermischen und photovoltaischen Großanlagen
 
  Details |  
    | Solensys, Franco&Hageneder GbR Aalen Photovoltaik,  Beratung,  Planung,  Vertrieb
 
  Details |  
    | SunStrom GmbH Dresden Planung und Montage von Photovoltaikanlagen
 
  Details |  
    | SunStrom GmbH - Die Spezialisten für Photovoltaik Dresden Überregionaler Anbieter
 Planung,  Montage und Installation von kompletten Photovoltaikanlagen jeder Art und Größe. Ausgezeichnet mit dem Sächsischen Umweltpreis und zertifiziert nach ISO 9001 und 14001! Komplettservice! Über 1000 Referenzen!
 
  Details |  
    | tetra ingenieure GmbH Neuruppin Planung Energie-, Umwelt- und Versorgungstechnik, Contractingmodelle, Facility-Management,  Konzepte, Beratung, Bauüberwachung, Gutachten,  Planung großer Thermischer Solaranlagen mit  Einkopplung in Fernwärmenetze (Pilotanlage: 850 qm),  große Photovoltaikanlagen
 
  Details |  
    | Vela Solaris AG Winterthur Die Firma Vela Solaris ist führender Anbieter von Planungssoftware für regenerative Energiesysteme. Die von Vela Solaris entwickelte Simulationssoftware Polysun unterstützt Planer,  Architekten,  Ingenieure und Installateure bei Analyse,  Planung und Berechung von Heizungs- und Kühlsystemen mit Einbezug von erneuerbarer Energie. Insbesondere deckt Polysun die Bereiche Solarthermie,  Photovoltaik,  Wärmepumpen,  Geothermie und Kühlen ab. Zum Angebot von Vela Solaris gehört die Individualisierung der Software (Firmenversionen) sowie auch vertiefte Forschung in enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und mit der Industrie.
 
  Details |  
    | voltwerk AG Stuttgart · Entwicklung,  Realisierung und Betrieb von europaweiten Projekten im Bereich regenerative Energien
· Finanzierungskonzepte
· Fondsbeteiligungen
· Solarparks,  Windparks
 
  Details |  
| Seite 4 von 5 Seite zurück    
			1
				2
				3
				4
				5
	    nächste Seite
 
 |  |  |  | 
 
 
 |